Medientechnik (B.Eng.)
Technik, Kreativität und viel Praxis
Der Studiengang Medientechnik ist nur zu empfehlen.
Die ersten zwei Semester sind sehr technisch (mit Mathe, Elektrotechnik, Physik). Ab dem dritten Semester werden die technischen Fächer immer weniger.
Ich habe nach dem dritten Semester den Schwerpunkt Mediendesign gewählt, darum kann ich auch nur aus der Perspektive berichten.
In jeden Semester gibt es verschiedene Praxisprojekte, die mit der Zeit immer mehr werden.
Die ersten drei...Erfahrungsbericht weiterlesen
Alles ein bisschen
Wenn man die ersten zwei Semester “überlebt“ hat, wird dieser Studiengang richtig schön. Viele Projekte & man kann viel Praxiserfahrungen sammeln.
Und dadurch das in den ersten zwei Semestern gut ausgemistet wird, (Durch Ingenieur Fächer wie Mathematik, Elektrotechnik, Tontechnik & Physik) ist die Gruppengemeinschaft umso größer.
Top Studium!
Grundlage für alle Medienbereiche
Man bekommt Einblicke in sämtliche Medienbereiche und hat somit die Möglichkeit, verschiedene Dinge auszuprobieren. Sei es Design, Tontechnik, Videoproduktion, 3D-Modellierung und Animation oder Informatik, das und noch viel mehr gibt es zu entdecken. Besonders gut gefallen haben mir die vielen Projekte, die überschaubare Studentenzahl pro Semester und der gute Kontakt zu den Dozenten und Laboringenieuren. Das Angebot an Zusatzfächern wurde während meinem Studium zudem von Semester zu Semester besser. Die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Top HS mit guten Dozenten & super Ausstattung
Ein sehr abwechslungsreicher Studiengang, der alle Bereiche der Medienbranche abdeckt. Die "Ingenieurs-Fächer" (wie Mathe, Physik, Elektrotechnik) in den ersten Semestern sind allerdings nicht zu unterschätzen; hier tun sich viele anfangs schwer. Dennoch ist der Studiengang sehr interessant und spannend. Durch viele praktische Projekte wird man gut auf den späteren Beruf vorbereitet!
Weiterempfehlungsrate
- 92% empfehlen den Studiengang weiter
- 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter