Medientechnik (B.Eng.)
Der richtige Einstieg in die Welt der Medien
Der Studiengang Medientechnik an der Hochschule Deggendorf im ganzen ist gut. Einige Vorlesungen wirken teilweise etwas veraltet was an der Mentalität einiger Professoren liegt. Der Studiengang ist gerade im Designschwerpunkt im 5. Semester sehr repetetiv. Die technische Ausstattung ist auf dem neuesten Stand und auch die Angebote an zusätzlichen Lehrprogrammen nimmt zu. Die Medientechniker der Hochschule sind eine sehr hilfbereite und nette Gruppe von Studenten. Als Studienanfänger habe ich sehr...Erfahrungsbericht weiterlesen
Ausstattung und Projekte
Die Hochschule ist im Vergleich zu vielen anderen mit gleichem Studiengang sehr gut ausgestattet. Es werden nach wie vor auch immer mehr Kameras, Mikrofone etc. bestellt. Dies ist allerdings durch die Studentenzahlen notwendig und es kann trotzdem noch zu Engpässen kommen.
Durch das relativ neue Gebäude, gibt es für die Studenten viele neue Möglichkeiten für Projektarbeiten, wie DoSchauHer mit dem eigenen Fernsehstudio und neuer Technik oder dem...Erfahrungsbericht weiterlesen
Studium mit viel Abwechslung
Ich kann das Studium nur weiter empfehlen. In den ersten Semestern wird zwar eher der Schwerpunkt auf das Technische wie Mathe Physik und Elektrotechnik gelegt, aber wenn man das geschafft hat, kann man sich voll und ganz auf das Kreative konzentrieren.
(Oberflächlicher) Einblick in alle Medienbereiche
In dem Studiengang Medientechnik bekommt man einen sehr weit gefächerten Einblick in die Welt Medien. Von Film und Fernsehen über Fotigrafie, 3D, Programmieren, interaktive Medien bis hin zu Grafik Design oder Radio.
Nach dem Grundstudium, das eher theoretisch ist (Fächer wie Mathe, Physik, Elektrotechnik,..) werden die Inhalte hauptächlich sehr praxisorienriert in vorm von Projekten gelehrt.
Es ist allerdings zu erwähnrn, dass durch die große...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 89% empfehlen den Studiengang weiter
- 11% empfehlen den Studiengang nicht weiter