Medientechnik (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Medientechnik" an der staatlichen "HTWK - Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Leipzig. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 28 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.2 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 440 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Ausstattung und Studieninhalte bewertet.
Vollzeitstudium
Um flächendeckend das Gebiet kennenzulernen
Alles in allem ist es ein typisches „von allem ein bisschen Plan, aber von nichts wirklich Ahnung haben“ - Studium. Also wenn du dir vertiefende Inhalte wünschst, musst du bereit sein, dich selber damit eigenständig zu befassen. Dafür gibt es allerdings auch ein Modul. Ansonsten lässt die Ausstattung an manchen Stellen zu wünschen übrig - wer sich allerdings darum bemüht, kommt auch an Technik, die nicht für jeden zugänglich ist....Erfahrungsbericht weiterlesen
Unseriös. Mangelhaft.
Als mein Vater gestorben ist, konnte ich nicht zum Unterricht in die HTWK und bekam daraufhin eine [...]-Mail von einem Dozenten geschickt, was mir einfällt, nicht zu kommen.
Obwohl es in Vorlesungen freigestellt ist, zu kommen.
Man soll nach dem Studium ein "Bachelor of Engineering" sein nachdem man eine Website mit Wordpress erstellt hat und nicht mal HTML5 kann. Hab vor dem Studium schon HTML5 gehabt aber wenn man...Erfahrungsbericht weiterlesen
vielseitig.
natürlich ist nicht jedes modul gleich interessant, nicht jede*r dozent*in gleich kompetent, im allgemeinen ist aber die interdisziplinäre vielfalt sehr amgenehm. man sollte sich definitiv neben dem studiengang in gremien etc. einbringen, da diese durch praktische erfahrungen vor allem in den ersten semestern abwechslung sowie einen großen mehrwert mit sich führen.
Von Allem etwas aber nichts richtig!
Der Studiengang gefällt mir sehr. Es ist eine Mischung aus vielen verschiedenen Richtungen. Von dir wird Logik sowie Kreativität gefordert. Der Studiengang enthält viel Informatik und technisches, trotzdem kommt kreatives wie Filme drehen oder Designs erstellen nicht zu kurz. Dabei kannst du auch Punkte sammeln die dir in deiner Prüfung helfen.
Du willst verstehen wie WLAN, ein Kamera Objektiv oder die CreativSuit(Photoshop, etc) von Adobe funktioniert. Oder willst du vielleicht...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 71% empfehlen den Studiengang weiter
- 29% empfehlen den Studiengang nicht weiter