Vorheriger Bericht
Ein kreativer Studiengang für kreative Mensch...
Mehr als ich erwartet habe!
Ich bin nun im zweiten Semester meines Studiums im Bereich Druck und Medientechnik.
Anfangs habe ich erwartet, dass es ein sehr technisches Studium wird, welches auf die Dauer eher langweilig und zähflüssig vonstatten geht. Schon in den ersten Wochen realisierte ich, dass dem absolut nicht so ist!
Die Vermittlung der Lehrinhalte ist kompetent und erfolgt mit einer Menge Humor, was die Lesungen sehr interessant macht, sodass man gern zur Uni geht. Die Dozenten sind allesamt freundlich und vermitteln das Gefühl, dass man zu einer großen Familie gehört, wo niemand auf sich allein gestellt ist.
Was ich als absoluten Vorteil betrachte ist, dass man sich das gesamte Studium selbst gestalten kann und 28 Wahlpflichtmodule zur Auswahl hat, die man nach Lust und Laune belegen darf.
Wenn man direkt von der Schule kommt, lernt man die Programme an der Uni.
Dies ist aber sehr anstrengend und schnell abgehandelt, weshalb ich die Grundausbildung als Gestaltungstechnischer Assistent empfehle. Diese Ausbildung (z.B. in Potsdam) dient als perfekte Studiengrundlage worauf alles aufbaut.
Zur Bewerbung kann man sagen, dass es sehr schnell und unkompliziert funktioniert. Man muss nicht der beste Schüler sein um diesen Studiengang zu absolvieren (3,3er Abi wird locker genommen). Man sollte aber Spaß an der Sache haben und das Studium ernst nehmen.
Anfangs habe ich erwartet, dass es ein sehr technisches Studium wird, welches auf die Dauer eher langweilig und zähflüssig vonstatten geht. Schon in den ersten Wochen realisierte ich, dass dem absolut nicht so ist!
Die Vermittlung der Lehrinhalte ist kompetent und erfolgt mit einer Menge Humor, was die Lesungen sehr interessant macht, sodass man gern zur Uni geht. Die Dozenten sind allesamt freundlich und vermitteln das Gefühl, dass man zu einer großen Familie gehört, wo niemand auf sich allein gestellt ist.
Was ich als absoluten Vorteil betrachte ist, dass man sich das gesamte Studium selbst gestalten kann und 28 Wahlpflichtmodule zur Auswahl hat, die man nach Lust und Laune belegen darf.
Wenn man direkt von der Schule kommt, lernt man die Programme an der Uni.
Dies ist aber sehr anstrengend und schnell abgehandelt, weshalb ich die Grundausbildung als Gestaltungstechnischer Assistent empfehle. Diese Ausbildung (z.B. in Potsdam) dient als perfekte Studiengrundlage worauf alles aufbaut.
Zur Bewerbung kann man sagen, dass es sehr schnell und unkompliziert funktioniert. Man muss nicht der beste Schüler sein um diesen Studiengang zu absolvieren (3,3er Abi wird locker genommen). Man sollte aber Spaß an der Sache haben und das Studium ernst nehmen.
Maria hat 27 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln finde ich sehr gut.Auch 90% meiner Kommilitonen beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
-
Auf dem Campus fühle ich mich meistens wohl.Auch 92% meiner Kommilitonen fühlen sich auf dem Campus meistens wohl.
-
Ich bin der Auffassung, dass es nur selten organisierte Studentenpartys gibt.Auch 75% meiner Kommilitonen geben an, dass es nur selten organisierte Studentenpartys gibt.
-
Ich bin der Meinung, dass zu wenige Sportkurse angeboten werden.78% meiner Kommilitonen finden das Hochschulsport-Angebot sehr vielfältig.
-
Ich habe nie ein Problem damit, einen Sitzplatz im Hörsaal zu finden.Auch 80% meiner Kommilitonen haben keine Probleme, einen freien Sitzplatz im Hörsaal zu finden.
-
Die Ausstattung der Seminarräume und Hörsäle könnte meiner Meinung nach moderner sein.Auch 71% meiner Kommilitonen sind der Meinung, dass die Ausstattung der Hochschule moderner sein könnte.
-
Mit den Öffnungszeiten des Sekretariats bin ich sehr zufrieden.56% meiner Kommilitonen haben angegeben, dass das Sekretariat ausreichend geöffnet ist.
-
Für mich sieht der Campus ziemlich schäbig aus.78% meiner Kommilitonen finden den Campus ganz ok.
-
Für mich zählt unsere Hochschule ganz klar zur Elite.für 88% meiner Kommilitonen ist der Ruf der Hochschule ganz in Ordnung.
-
Ich sage, dass an dieser Hochschule kein Flirtfaktor vorhanden ist.Auch 90% meiner Kommilitonen sagen, dass an dieser Hochschule kein Flirtfaktor vorhanden ist.
-
Auch wenn ich Student bin, gehe ich nicht jede Woche feiern.Auch 78% meiner Kommilitonen gehen seltener als einmal pro Woche feiern.
-
Mein Studium ist sehr praxisnah gestaltet.60% meiner Kommilitonen beurteilen ihr Studium als ausgewogen zwischen Theorie und Praxis.
-
Ich finde, die Notenvergabe erfolgt nicht immer gerecht.Auch 93% meiner Kommilitonen empfinden die Notenvergabe nicht immer gerecht.
-
Ich finde, dass es meistens genug Sprechstundentermine gibt.Auch 60% meiner Kommilitonen finden, dass es meistens genug Sprechstundentermine gibt.
-
Ich freue mich, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.Auch 58% meiner Kommilitonen sagen aus, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.
-
Für mich ist das Lernpensum genau richtig.Auch für 82% meiner Kommilitonen ist das Lernpensum genau richtig.
-
Für mich ist die Regelstudienzeit nur mit Hilfe einer Zeitmaschine einzuhalten.73% meiner Kommilitonen finden, die Regelstudienzeit ist genau richtig bemessen.
-
Das riesige Kursangebot finde ich super.Auch 80% meiner Kommilitonen freuen sich über ein großes Kursangebot.
-
Ich bin sehr einfach in meine Wunschkurse gekommen.Auch 50% meiner Kommilitonen sind sehr einfach in ihre Wunschkurse gekommen.
-
Für mich ist das Preis-/Leistungsverhältnis angemessen.Auch für 82% meiner Kommilitonen ist das Preis-/Leistungsverhältnis angemessen.
-
Ich habe während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.Auch 92% meiner Kommilitonen haben während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.
-
Ich würde diesen Studiengang nochmal wählen, wenn ich eine Zeitmaschine hätte.Auch 64% meiner Kommilitonen würden diesen Studiengang nochmal wählen.
-
Ich habe es noch nie miterlebt, dass Ausländer an meiner Hochschule diskriminiert wurden.Auch 100% meiner Kommilitonen haben es noch nie miterlebt, dass Ausländer an ihrer Hochschule diskriminiert wurden.
-
Ich fühlte mich bei der Studienplatzvergabe benachteiligt.78% meiner Kommilitonen empfanden die Studienplatzvergabe als gerecht.
-
Ich bin kein Vegetarier oder Veganer.Auch 100% meiner Kommilitonen essen gerne Fleisch.
-
Ich finanziere meinen Lebensunterhalt hauptsächlich durch Bafög.50% meiner Kommilitonen haben neben dem Studium einen Job, durch den sie sich ihren Lebensunterhalt finanzieren.
-
Ein Auslandssemester habe ich noch nicht absolviert, aber fest eingeplant.56% meiner Kommilitonen haben kein Auslandssemester absolviert oder geplant.