Droit français et allemand (Abschlussprüfung)
Studiengangdetails
Die Ausbildung "Droit français et allemand" an der staatlichen "Uni des Saarlandes" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Abschlussprüfung". Der Standort des Studiums ist Saarbrücken. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 1 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.0 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.6 Sterne, 653 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Gutes Plus auf dem Lebenslauf
Leider war mein Studium am CJFA alles andere als erfüllend: doppelt so viel Arbeit, wenig Freizeit und komplette Überlastung der Studenten. Die Organisation war schlecht und der Arbeitsaufwand immens. Allerdings habe ich tolle Leute kennengelernt, mit denen ich das Studium durchgestanden habe. Fazit: man sticht damit im Vergleich zu anderen Bewerbern heraus, gerade im luxemburgischen Bereich sehr gerne gesehen, allerdings erfordert es sehr viel Durchhaltevermögen und gute Französischkenntnisse.
Planung und Organisation
Sehr unorganisiert manche Inhalte sehr vage. Sachen werden vorausgesetzt, die man noch garnicht kennen kann. Die Infos erreichen einen sehr spät und oft kommen die Professoren zu spät. Manche diktieren nur ihr Skript und man sitzt nur seine Zeit ab und wartet auf das Ende.
Mémoire et argumentation
Ein gutes Gedächtnis ist gefragt. Sobald das Normensystem verstanden ist und die verschiedenen Kapitel im Kopf klar verstanden und verinnert sind zählt die Argumentationsfähigkeit bei Klausuren am meisten. Dieses Studium bereichert hierdurch also auch die persönlichen Kompetenzen.
Unmögliche Organisation
Das Centre juridique Franco allemand, das Droit für deutsche und französische Studenten anbietet, ist sehr sehr unstrukturiert und null organisiert. Ich würde dieses Doppelstudium Jura/Droit niemandem empfehlen. Es ist eine Unmenge an Arbeit und noch nicht mal aufeinander abgestimmt.