Digitale Medienkultur (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Digitale Medienkultur" an der staatlichen "Filmuni Babelsberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Potsdam. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 8 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 29 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Interdisciplinary
Das Studium ist sehr breit ausgelegt und gibt Studierenden die Möglichkeit sich mit der Filmprojekten der Uni zu involvieren.
Du kannst nach dem Studium alles im Bereich Medien machen, bist jedoch eher aufgeschmissen, wenn du dich nicht zeitig genug neben dem Studium spezialisierst. Beispielsweise durch einen Werkstudent*innenjob oder Praktikum.
Breit gefächertes Studium in kreativer Umgebung
Insgesamt war mein Studium an der Filmuniversität Babelsberg eine großartige Erfahrung.
Die Dozierenden sind durch die Reihe weg mit Leidenschaft und Freude in ihren Themenbereichen aktiv und durch die kleine Kursgröße kann schnell eine familiäre Umgebung geschaffen werden. Die Filmuni ist voll von kreativen Köpfen und selbst beim wissenschaftlichen Studiengang DMK kann man sich die Inhalte so auslegen, dass man sich auch kreativ ausleben kann. Durch die Umgebung der „Film“-Universität...Erfahrungsbericht weiterlesen
Irgendwas mit Medien…
...Ist dieser Studiengang auf jeden Fall nicht. Es gibt einen klaren Plan, welche Fähigkeiten die Studierenden erlernen sollen, z.B. im Bereich Forschung, Dramaturgie oder Mediensysteme und dennoch deckt das Studium viele Bereiche der Medienkultur ab. Dazu kommt die Möglichkeit an Filmprojekten von anderen Studierenden zu partizipieren oder z.B. die Mitarbeit bei der Organisation des Sehsüchte Festivals. Definitiv eine Empfehlung!
Gut vorbereitet
Der online Unterricht war sehr gut vorbereitet und Materialien und die Bibliothek sind auch online alle abrufbar gewesen!
Die Inhalte sehr interessant und gutes Klima durch die relativ kleine Anzahl an Mitstudierenden. Insgesamt macht es sehr Spaß, und im laufe des Studiums kann man auch noch viel mit den anderen Studiengängen zusammen arbeiten.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter