Vorheriger Bericht
"Irgendwas mit Medien" - das gilt hier nicht
Lernen im familiären Umfeld + praktischen Bezügen
Wirklich genial ist das familiäre Umfeld durch die kleinen Studiengänge an der Uni und dadurch auch der super Kontakt zu den Lehrenden - was das Lernen und den Austausch einfach immens fördert und Spaß bereitet. Die Dozent*innen sind immer offen und dankbar für neue Anregungen, oder ansprechbar bei Problemen. Exkursionen wie die Erstifahrt zur DOK-Leipzig oder zu VR-Erlebnissen haben uns als Gruppe auch nochmal super verbunden. Besuche und externe Dozent*innen aus der Branche sind zudem auch super spannend, um einen Einblick zu erhalten.
Was den wissenschaftlichen Studiengang auch noch interessanter macht sind die vielen praktischen Möglichkeiten durch Mitorganisation des alljährlichen Studierendenfestivals Sehsüchte oder die Arbeit an uniinternen Filmprojekten und Betriebspraktikas. Das Modul "Freies Studium" ist auch super um individuelle medienbasierte aber auch jegliche anderen Interessengebiete weiter zu vertiefen - genauso wie es natürlich genial ist jegliche Arbeiten in Seminaren - ob grundlagentechnisch oder spezifischere - mit eigenen Interessen der Medienwelt zu verknüpfen wie z. Bsp. bestimmte Serien, Filmgenres oder auch Phänomene wie Memes etc.
Ich habe wirklich Riesenspaß an der Filmuni in der Digitalen Medienkultur und freu mich immer wieder auf spannende Seminare und Diskussionen in der DMK-Runde.
Was den wissenschaftlichen Studiengang auch noch interessanter macht sind die vielen praktischen Möglichkeiten durch Mitorganisation des alljährlichen Studierendenfestivals Sehsüchte oder die Arbeit an uniinternen Filmprojekten und Betriebspraktikas. Das Modul "Freies Studium" ist auch super um individuelle medienbasierte aber auch jegliche anderen Interessengebiete weiter zu vertiefen - genauso wie es natürlich genial ist jegliche Arbeiten in Seminaren - ob grundlagentechnisch oder spezifischere - mit eigenen Interessen der Medienwelt zu verknüpfen wie z. Bsp. bestimmte Serien, Filmgenres oder auch Phänomene wie Memes etc.
Ich habe wirklich Riesenspaß an der Filmuni in der Digitalen Medienkultur und freu mich immer wieder auf spannende Seminare und Diskussionen in der DMK-Runde.
- Familiäre Atmosphäre; kleine Kurse; transdiziplinäre Projektarbeit, guter Kontakt zu Dozenten, spannende der Lebenswelt nahe Studieninhalte
- DMK-Sichtbarkeit/Miteinbezug in der Uni selbst (ist in Arbeit :)), fehlende extra Arbeitsräume
Wie reagiert deine Hochschule auf die Corona-Krise?
Die Kurse des SoSe 20 konnten alle online umgesetzt werden und ich bin mir sicher, dass die Erfahrungen aus dem letzten Semester, ermittelt durch hochschulweite und seminarinterne Evaluierungen und persönliche Gespräche die weitere Lehre nur auf einen besseren Weg bringen kann. Auf einzelne Präsenzveranstaltungen im WS20/21 kann man sich außerdem freuen :)
Entsprechend den Regelungen und zu Gunsten aller wird das Beste gegeben und Hilfe durch den sogenannten Krisenstab, wie Verständnis von Seiten der Dozent*innen aufgebracht.
Entsprechend den Regelungen und zu Gunsten aller wird das Beste gegeben und Hilfe durch den sogenannten Krisenstab, wie Verständnis von Seiten der Dozent*innen aufgebracht.
Hannah hat 19 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Um Bus und Bahn zu erreichen, muss ich weit laufen.
-
Die Sauberkeit der Toiletten bewerte ich als ok.
-
Den Campus finde ich ganz ok.
-
Ich bin der Auffassung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.
-
Für mich zählt unsere Hochschule ganz klar zur Elite.
-
Ich habe hier Freunde fürs Leben gefunden.
-
Ich bewerte den Flirtfaktor mit "Ab und an geht was".
-
Ich finde es toll, dass es in unmittelbarer Nähe zur Hochschule Parks, Grünflächen oder Seen gibt.
-
Der Anspruch an die Studenten ist für mich genau richtig.
-
Ich rechne mit traumhaften Berufsaussichten nach dem Studium.
-
Viele meiner Dozenten kommen aus der Praxis.
-
Für mich ist das Lernpensum genau richtig.
-
Ich bin sehr einfach in meine Wunschkurse gekommen.
-
Die Studienplatzvergabe empfand ich als gerecht.
-
StudyCheck hat mir bei der Studienwahl geholfen!
-
Ich ernähre mich vegetarisch.
-
Die meisten meiner Kommilitonen bleiben auch am Wochenende in der Umgebung und pendeln nicht in die Heimat.
-
Ich gehe gerne auf Festivals.
-
In den Semesterferien fahre ich manchmal in den Urlaub.