Digitale Medienkultur (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Digitale Medienkultur" an der staatlichen "Filmuni Babelsberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Potsdam. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 8 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.3 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 37 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Lehrveranstaltungen und Literaturzugang bewertet.
Vollzeitstudium
Vielseitig und aufregend
Meiner Erfahrungen mit dem Studiengang Digitale Medienkultur würde ich bisher als sehr positiv bewerten. Mir war schon sehr früh bewusst, dass ich ein mediales Interesse habe, das weit hinaus über den Unterhaltungsfaktor ragt. Der Studiengang bietet dir bereits zu Beginn einen spannenden und umfangreichen Einblick. Viele Fragen wurden bereits in den ersten Wochen beantwortet und durch das Auseinandersetzen mit Theorien, Literatur, filmischen Beispielen usw. sind neue Fragen aufgekommen. Mir gefällt...Erfahrungsbericht weiterlesen
Wundervolle Kontakte zu knüpfen
Ich finde der Studiengang ermöglicht dir eine fassettenreiche Erfahrung. Vor allem sind sind die Lehrenden hervorzuheben. Ein kleiner Kurs, der dir nicht nur die Möglichkeit gibt die Inhalte besser zu verinnerlichen, sondern auch wundervolle neue Kontakte zu knüpfen.
Liebe zu Medien
Ich wusste nie was ich mit meiner Liebe zu Medien anfangen sollte und habe die Erfüllung in diesem Studiengang gefunden. Es ist definitiv nicht „irgendwas mit Medien“ sondern bringt einem „alles mit Medien“ nah, egal ob Film, Social Media oder Podcast oder oder, jede*r kommt umher auf seine oder ihre Kosten:)
Vielfältig, Spannend, Interessant!
Ich bin mit relativ niedrigen Erwartungen an den Studiengang bzw. ans Studieren herangegangen. Ich dachte, gut, ich werde dort jetzt in einem Saal sitzen, irgendwelche Profs und Dozierende labern mich irgendwie voll, ich sitz da und schreib ab und zu bisschen was mit und dann wird das schon irgendwie.
Aber so ist es absolut gar nicht :) Man lernt in einem kleinen Kurs, es ist ein super freundliches, offenes und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter