Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Diesen Studiengang findest Du nicht so oft in Deutschland! Die Hochschule Trier bietet einen Informatikstudiengang an, bei dem Du Dich in der Vertiefungsrichtung „Spiele“ oder „Medien“ spezialisiert.

Ausbildungsziel in der Vertiefungsrichtung „Spiele“ ist es, hocheffiziente, interaktive 3D-Anwendungen entwickeln zu können, um beispielsweise als Spieleprogrammiererin oder Spieleprogrammierer in einem Entwicklerstudio arbeiten zu können.

Ausbildungsziel in der Vertiefungsrichtung „Medien“ ist es, als Informatikerin oder Informatiker in einer Medien- oder Webagentur arbeiten zu können.

Neben einer soliden Informatikausbildung wird in diesem Studiengang ein starker Fokus auf Spezialveranstaltungen aus der gewählten Vertiefungsrichtung gelegt, sodass Absolventinnen und Absolventen auf die Anforderungen eines sich kontinuierlich wandelnden Arbeitsumfelds vorbereitet werden.

Unsere Professorinnen und Professoren kommen alle aus einem praktischen Umfeld und haben ein sehr gutes Netzwerk in diesem Arbeitsumfeld. Im Studiengang erlernst Du die Durchführung von Informatikprojekten mit speziellem Fokus auf Digitalisierung und Medienproduktion bzw. auf
Spieleprogrammierung.

Letzte Bewertungen

4.4
Tim , 05.01.2025 - Informatik - Digitale Medien und Spiele (B.Sc.)
3.9
Benedikt , 25.10.2024 - Informatik - Digitale Medien und Spiele (B.Sc.)
3.0
Melina , 10.04.2024 - Informatik - Digitale Medien und Spiele (B.Sc.)
3.7
Ludmila , 10.04.2024 - Informatik - Digitale Medien und Spiele (B.Sc.)
4.6
Sunny , 26.11.2023 - Informatik - Digitale Medien und Spiele (B.Sc.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Science
Link zur Website
Inhalte
  • Entwicklung von Computerspielen, interaktiven Medien, Visualisierungen und Web-Projekten
  • Moderne Technologien, wie Virtual und Augmented Reality, KI und Motion Capturing
  • Theoretische und praktische Grundlagen für die Entwicklung interaktiver Anwendungen mit hohen technischen und ästhetischen Ansprüchen
  • Systematische Analyse von Herausforderungen und Erarbeitung individueller Lösungen
  • Entwicklung flexibler und effizienter Produktionsworkflows
  • Verschiedene Programmiersprachen, z.B. Python, Java, C++, JavaScript
  • Vorkurs: Auffrischung Schulmathematik
  • Einführungswoche
Voraussetzungen
  • Voraussetzung ist die Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
  • Der Studiengang ist nicht zulassungsbeschränkt, es gibt keinen Numerus Clausus
  • Ein besonderer Zugang für beruflich Qualifizierte ist ebenso möglich
  • Es werden keine Vorkenntnisse im Bereich Informatik erwartet
  • Begeisterung für das Zusammenspiel von Technik und Kreativität
  • Ausgeprägtes Interesse an mathematisch-technischen Zusammenhängen
  • Experimentierfreude und selbstständiges Arbeiten
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Trier
Link zur Website
Bewertung
90% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
90%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Trier
Link zur Website

Schreib uns einfach und schnell eine WhatsApp mit Deinen Fragen. Wir helfen Dir gerne weiter.

Unsere WhatsApp-Nummer lautet: +49 170 4500516 *

* Mit der Nutzung der WhatsApp-Studienberatung der Hochschule Trier stimmst Du den Datenschutzbedingungen von WhatsApp zu.

Videogalerie

Studienberater
Katharina Erler-Fridgen
Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Trier
+49 (0)651 8103-719 o. WhatsApp: +49 (0)170 4500516

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Social-Web

Bewertungen filtern

Learning by Doing

Informatik - Digitale Medien und Spiele (B.Sc.)

4.4

Oft besteht das Programmiern darin es auszuprobieren, Fehler zu machen und nochmal probieren. Beim nächsten mal macht man den Fehler nicht mehr. Für ein Web-Projekt mussten wir uns mit Serverseitigem und Clientseitigem Browser beschäftigen. Ich habe einfach drauf losgeschrieben und viele Fehler gemacht. Aber ich habe nachgeschlagen mich informiert und dazugelernt. Beim zweiten Versuch habe ich die Fehler nicht mehr gemacht. Obwohl die Vorlesung gut war, hat mir externe Quellen...Erfahrungsbericht weiterlesen

Ein guter Ort zum Studieren

Informatik - Digitale Medien und Spiele (B.Sc.)

3.9

Man sollte ein gutes Auge darauf werfen welche Wahlpflichtfächer man wählt sonst verliert man sich ganz schnell in einem "klassischen" Informatikstudium.

Grundsätzlich aber eine gute Hochschule, manchmal ist die nähe zur "klassischen" Informatik etwas zu groß. Aber alles in allem ist das auch durchaus angemessen.

Gute Inhalte und viel Kontrolle

Informatik - Digitale Medien und Spiele (B.Sc.)

3.0

Die Inhalte des Studiums sind sehr gut und in der noch aktuellen Prüfungsordnung (PV) hat man sechs Wahlpflichtfächer zur individuellen Gestaltung seines Studiums. Leider wird sich das in der neuen PV im Wintersemester 2024 ändern. Es werden nur noch drei Wahlpflichtfächer sein.
Außerdem werden extrem viele Leistungsstandskontrollen gemacht, welche man bestehen muss, um überhaupt die Klausuren am Ende eines Semesters schreiben zu dürfen. Das mag für manche sinnvoll erscheinen, ist...Erfahrungsbericht weiterlesen

Ordentliche Hochschule

Informatik - Digitale Medien und Spiele (B.Sc.)

3.7

Ich bin jetzt im 2. Semester und die Hochschule ist zwar nicht so groß, dafür sehr übersichtlich. Alles ist etwas persönlicher und man wird durch Übungsgruppen gut im Studium unterstützt. Die Inhalte sind interessant die Praxis fängt jedoch erst im spätern Semestern an, zu erst kommt viel Theorie. Und man braucht keine Vorerfahrung im Bereich Informatik.

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 7
  • 6
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.2
  • Dozenten
    4.1
  • Lehrveranstaltungen
    3.8
  • Ausstattung
    4.1
  • Organisation
    4.2
  • Literaturzugang
    3.6
  • Digitales Studieren
    4.2
  • Gesamtbewertung
    4.0

In dieses Ranking fließen 13 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 39 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 92% empfehlen den Studiengang weiter
  • 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 02.2025