Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Sie möchten Führungspositionen im Medienmanagement und in verwandten Bereichen übernehmen? Dieses Studium qualifiziert Sie dafür. Mit dem Studium sind Sie auch Teil der Masterklasse "Media Content & Data Management". Als Teil der Masterklasse „Media Content & Data Management“ erwerben Sie essenzielles digitales Know-how und fundierte wirtschaftliche Kompetenzen, um den Anforderungen der dynamischen Medienbranche gerecht zu werden. Neben den Grundlagen des Berufsfeldes in den Bereichen Wirtschaft, Recht und erlernen Sie digitale Skills und Know-how im wissenschaftlichen Arbeiten.

Letzte Bewertungen

4.0
Anonym , 01.06.2024 - Digital Media Management (M.Sc.)
3.4
Lena , 10.02.2024 - Digital Media Management (M.Sc.)
4.4
Elif , 06.01.2024 - Digital Media Management (M.Sc.)
4.3
Anastasia , 16.08.2023 - Digital Media Management (M.Sc.)
3.3
Petra , 04.04.2023 - Digital Media Management (M.Sc.)

Berufsbegleitendes Studium

Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Master of Science
Link zur Website
Inhalte

1. Semester

Basismodul Konzeption

  • Datenanalyse & Informationsarchitektur
  • Innovation & Creative Problem SOlvin
  • Berufslfed - Grundlagen
    • Digitale Transformation & Karrieremanagement
    • Führung & Teamentwicklung
  • Crossmedia & Konvergenzmanagement
    • Cross-mediales Publizieren
  • Kommunikation & Gestaltung
    • Design- und Kommunikationstheorie
    • Markenidentität & Corporate Design
  • Masterklasse Konzeption
    • Einführung in die Masterklasse Media Content & Data Management
    • Masterklasse Media Content & Data Management

2. Semester

  • Basismodul Prototyping
  • Berufsfeld - Tun, Forschen, Gründen
    • Digitale Technologien
    • Grundlagen des Unternemensmanagements
    • Medien Business Management
    • Methoden der empirischen Forschung
    • Vertiefung Berfusfeld - Tun/Forschen/Gründen
  • Masterklasse Umsetzung
  • Prototyping& Implementierung

3. Semester

  • Basismodul Verwertung I
    • Businessplanung & Entrepreneurship I
    • Recht & Rechteschutz
  • Berufsfeld - Reflexion
    • Expose Workshop
    • Präsentation & Verwertung
    • Ringvorlesung Berufsfeld
  • Coaching & Consulting
  • Masterklasse Verwertung
    • Masterklasse Media Content & Data Management

4. Semester

  • Basismodul Verwertung II
    • Businessplanning & Entrepreneurship II
  • Masterabeit
  • Masterklasse - Dissemination
    • Masterklasse Media Content & Data Management

Voraussetzungen
  • Abgeschlossenes facheinschlägiges Fachhochschul-Bachelorstudium oder
  • Abgeschlossenes gleichwertiges Studium an einer anerkannten inländischen postsekundären Bildungseinrichtung oder
  • Abgeschlossenes gleichwertiges Studium an einer anerkannten ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung
Bewertung
75% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
75%
Creditpoints
120
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
St. Pölten
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen
Lounge
Quelle: FH St. Pölten

Videogalerie

Studienberatung
Campus & Study Center
FH St. Pölten
+43 (0)2742 313 228 200

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Allgemeines zum Studiengang

Vom aktuellen Youtube-Video, über Brettspiel-Artworks bis hin zur Firmenwebsite: Du begegnest digitalen Medien nicht nur im Alltag oder Deiner Freizeit, sondern auch in den meisten Wirtschaftsbranchen.

Vielleicht ist es also an der Zeit, Dein Hobby zum Beruf zu machen. Völlig egal, ob Du lieber selbst gestaltest oder hilfst, die Technik dahinter zu programmieren: Mit einem Digital Media Studium liegst Du goldrichtig!

Digital Media studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Sehr interessantes und anspruchsvolles Studium

Digital Media Management (M.Sc.)

4.0

Durch die Digitalisierung und beachtliche Weiterentwicklung der KI sind Studiengänge wie dieser sehr hilfreich, das gewisse Know-how zu erlernen um in diesen Zeiten der quasi unkontrollierbaren digitalen welt fast reibungslos navigieren kann. Tools wie die SWAT Analyse, Projektstrukturplan oder SAPP sind sehr wichtige Instrumente die in der Medienlandschaft gebraucht werden und dementsprechend muss das Know-how genauso aufgebaut und erlernt werden.

Vielfältig

Digital Media Management (M.Sc.)

3.4

Der Studiengang ist sehr breitgefächert und bietet eine große Vielfalt an Vertiefungen, in die Richtung Marketing aber auch Business Innovation. Die Lektor:innen sind zuvorkommend und bemühen sich um ein angenehmes Lernklima. Auch wenn der Studiengang als berufsbegleitend ausgeschrieben wird, ist er sehr zeitintensiv.

Erster Online Unterricht

Digital Media Management (M.Sc.)

4.3

Wegen Corona war das Studium 90% online und das hat ziemlich gut funktioniert. Die Professoren kommen aus der Praxis und vermitteln Wissen zu allen Themen rund um das digitale Medienmanagement. Zudem wird viel wert auf praxisnahes Studium mit case studies gelegt.

Ausbaufähig

Digital Media Management (M.Sc.)

4.4

Ich finde das Studium an sich super, aber das 1. Semester ist mehr wirtschaftslastig als medienlästig. Die Inhalte werden oft von den Studierenden selbst erarbeitet (in Form von Gruppenarbeiten etc). Hat natürlich Vor- und Nachteile: man erspart sich eine Prüfung und setzt sich selbst mit Themen ausseinander, aber meistens fehlt das „guiden“ der Dozenten.

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 5
  • 6
  • 1
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    3.6
  • Dozenten
    3.5
  • Lehrveranstaltungen
    3.5
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    3.9
  • Literaturzugang
    3.8
  • Digitales Studieren
    3.6
  • Gesamtbewertung
    3.7

In dieses Ranking fließen 12 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 15 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 75% empfehlen den Studiengang weiter
  • 25% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 12.2024