Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
1. Semester
Fundamentals of Digital Marketing
- Digital Business Models & Platform Economy (2 ECTS)
- Consumer/User Behavior (2 ECTS)
- Internet & Social-Media-Recht (2 ECTS)
Marketing Strategy & Planning
- Digital Marketing Strategy & Brand Management (2 ECTS)
- Omni-Channel Marketing Planning (2 ECTS)
- Digital Marketing Game (2 ECTS)
Marketing Research
- Qualitative Market Research (2 ECTS)
- Advanced (quantitative) Market Research (2 ECTS)
- Marketing Analytics & Data-driven Marketing (2 ECTS)
Digital Marketing Dashboard
- Customer Relationship Management (2 ECTS)
- Customer Journey/User Experience Management (2 ECTS)
- Marketing Controlling (2 ECTS)
Digital Communication
- Influencer Relations & Influencer Marketing (2 ECTS)
- Cross-Media Communication & Storytelling (2 ECTS)
- Social Media & Community Management (2 ECTS)
2. Semester: Praxisphase (12 ECTS)
Digital Skills
- Technical Online Marketing Basics (2 ECTS)
- Digitales Projektmanagement (2 ECTS)
- Softwareanwendungen & Contentmanagement (2 ECTS)
Digital Marketing Tools
- Messenger Marketing (2 ECTS)
- SEO, SEM & SEA (2 ECTS)
- Audio Marketing (2 ECTS)
Leadership Skills
- Corporate Governance & Business Ethics (2 ECTS)
- Negotiation, Communication & Executive Presentations (2 ECTS)
- Cross Cultural Leadership (2 ECTS)
Digital Marketing Research/Consulting Project
3. Semester: integriertes Auslandssemester
- Das dritte Semester verbringen Sie an einer unserer Partnerhochschulen weltweit (24 ECTS)
4. Semester: Master Thesis
- Für Ihre Master-Thesis erhalten Sie 30 ECTS.
Wirtschaftswissenschaftliches Studium mit 180 ECTS
oder mind. 30 ECTS im Bereich Marketing, PR oder Marktforschung
Der Pre-Master ermöglicht, fehlende ECTS zu erwerben.
Studienmodelle
Die International School of Management finanziert sich vollständig über Studienentgelte. Die aktuellen Studienentgelte können Sie der ISM-Webseite entnehmen.
Mit der Option Fast Track entfällt das Auslandssemester und du verkürzt das Pflichtpraktikum. Dadurch kannst du dein Masterstudium in 3 Semestern und mit 90 ECTS absolvieren.
Die International School of Management finanziert sich vollständig über Studienentgelte. Die aktuellen Studienentgelte können Sie der ISM-Webseite entnehmen.
Um wichtige internationale Erfahrung zu sammeln, ist ein Auslandssemester fest in den Studienablauf integriert. Durch das Auslandssemester vertiefen Sie fachspezifisches Wissen. Außerdem setzen Sie individuelle Schwerpunkte und lernen interkulturelle Besonderheiten des gewählten Kulturraums kennen. Gleichzeitig perfektionieren Sie Ihre Sprachkompetenz. Hierbei können Sie aus einem globalen Netzwerk von Hochschulen Ihre Partnerhochschule auswählen.
Quelle: ISM 2022
In diesem Master-Studiengang können Sie einen internationalen Doppelabschluss absolvieren. Zusätzlich zum Master-Abschluss an der ISM erwerben Sie hiermit einen zweiten, international anerkannten Master-Abschluss. Teilweise ist dies sogar im Rahmen des integrierten Auslandssemesters möglich, wodurch Sie zwei Master-Abschlüsse in zwei oder zweieinhalb Jahren erhalten. Zusätzlich festigen Sie durch den Doppelabschluss Ihre sprachlichen sowie interkulturellen Kompetenzen und vergrößern mit internationalen Studierenden und Dozenten Ihr persönliches Netzwerk.
Quelle: ISM 2022
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Das perfekte Studium für mich
Bin mit allem sehr zufrieden würde es weiter empfehlen. Es kommen moderne Lernmittel zum Einsatz. Die Lehrerveranstaltungen sind gut. Außerdem gibt es ausreichend Plätze in Seminaren. Meiner Meinung nach sind die Dozenten sehr kompetent und bringen einem nur gutes bei.
Standorte
-
Campus Köln
ISM - International School of Management
Im MediaPark 5c
50670 Köln
VollzeitstudiumFast Track -
Campus Stuttgart
ISM - International School of Management
Maybachstraße 20
70469 Stuttgart
VollzeitstudiumFast Track