Vorheriger Bericht
PROGRAMMIEREN und Marketing
Punkte die für den Studiengang sprechen
Meine Erfahrung mit dem Studiengang Digital Media Marketing an der Hochschule Kaiserslautern (Standort: Zweibrücken) sind sehr positiv.
Meine ersten 3 Semester fanden ganz normal in der Hochschule statt. Wohin gegen die restlichen Semester aufgrund von Corona online statt finden mussten. Aber auch hier hat die Hochschule direkt umgestellt und man konnte den einzelnen Veranstaltungen folgen.
Die einzelnen Semester sind von der Hochschule gut geplant. Man kann sich teile seines Stundeplans selber zusammen stellen und im vierten & fünften Semester eigene Module die einem gefallen dazu wählen.
Die Veranstaltungen an sich bringen viele Informationen die auf das Berufsleben vorbereiten. Dies kann ich aus meiner Praxisphase bestätigen. Die Praxisphase von 20 Wochen ist eine sehr gute Möglichkeit die theoretischen erlernten Inhalte des Studiums in der Praxis anzuwenden.
Die Professoren and der Hochschule sind überwiegend alle sehr nett und hilfsbereit.
Regelmäßig gibt es auch Info Veranstaltungen zu verschiedenen Themen. Oder auch Vorträge zu verschiedenen Bereichen gibt es häufiger.
Die Kombination aus Marketing und Informatik bietet eine großes Spektrum an wissen was über die Semester aufgebaut wird. Und bietet somit auch gute Chancen auf das spätere Berufsleben. Jeder der sich für die Bereiche interessiert ist in diesem Studiengang genau richtig. Für weitere Informationen kann man sich das Modul Handbuch auf der Webseite durchlesen, um genaue Eindrücke zum Studium zu bekommen.
Meine ersten 3 Semester fanden ganz normal in der Hochschule statt. Wohin gegen die restlichen Semester aufgrund von Corona online statt finden mussten. Aber auch hier hat die Hochschule direkt umgestellt und man konnte den einzelnen Veranstaltungen folgen.
Die einzelnen Semester sind von der Hochschule gut geplant. Man kann sich teile seines Stundeplans selber zusammen stellen und im vierten & fünften Semester eigene Module die einem gefallen dazu wählen.
Die Veranstaltungen an sich bringen viele Informationen die auf das Berufsleben vorbereiten. Dies kann ich aus meiner Praxisphase bestätigen. Die Praxisphase von 20 Wochen ist eine sehr gute Möglichkeit die theoretischen erlernten Inhalte des Studiums in der Praxis anzuwenden.
Die Professoren and der Hochschule sind überwiegend alle sehr nett und hilfsbereit.
Regelmäßig gibt es auch Info Veranstaltungen zu verschiedenen Themen. Oder auch Vorträge zu verschiedenen Bereichen gibt es häufiger.
Die Kombination aus Marketing und Informatik bietet eine großes Spektrum an wissen was über die Semester aufgebaut wird. Und bietet somit auch gute Chancen auf das spätere Berufsleben. Jeder der sich für die Bereiche interessiert ist in diesem Studiengang genau richtig. Für weitere Informationen kann man sich das Modul Handbuch auf der Webseite durchlesen, um genaue Eindrücke zum Studium zu bekommen.
- Gute Inhalte wie zum Beispiel das Praxissemster
Wie reagiert deine Hochschule auf die Corona-Krise?
Die Corona-Krise hat die Hochschule eigentlich gut gelöst. Die ersten paar Wochen war die Umstellung natürlich nicht ganz so einfach, aber man hat sich relativ schnell eingefunden. In einzelnen Modulen war die Online-Vorlesung etwas schwer umzusetzen. Normal sitz man in einem Raum mit seinem Laptop und man programmiert dem Dozenten vorne nach. Bei Problemen konnte der Dozent direkt auf den Laptop schauen und das Problem beheben, was natürlich Online nicht so leicht war. Natürlich ist in so einem fall die Online Umsetzung etwas schwierig.
Die Prüfungen wie Präsentationen wurden alle Online abgehalten, was auch kein Problem war. Auf die schriftlichen Klausuren wurden mit einem Hygienekonzept vor Ort über die Bühne gebracht.
Die Prüfungen wie Präsentationen wurden alle Online abgehalten, was auch kein Problem war. Auf die schriftlichen Klausuren wurden mit einem Hygienekonzept vor Ort über die Bühne gebracht.
Michelle hat 20 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Ich bin der Meinung, die Lage der Hochschule ist in Ordnung.Auch 54% meiner Kommilitonen sind der Meinung, die Lage der Hochschule ist in Ordnung.
-
Für mich ist der Ruf unserer Hochschule ganz okay.Auch für 88% meiner Kommilitonen ist der Ruf der Hochschule ganz in Ordnung.
-
Ich glaube, der gesamte Campus ist barrierefrei.Auch 63% meiner Kommilitonen sagen aus, dass alles barrierefrei ist.
-
Ein- bis zweimal pro Woche gehe ich feiern.71% meiner Kommilitonen gehen seltener als einmal pro Woche feiern.
-
Ich wohne bei meinen Eltern zuhause.38% meiner Kommilitonen haben ihre eigene Bude.
-
Ich finde, dass es immer genug Sprechstundentermine gibt.Auch 60% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es immer genug Sprechstundentermine gibt.
-
Nur in Ausnahmefällen werden Vorlesungen bei uns abgesagt.Auch 72% meiner Kommilitonen sagen, dass nur in Ausnahmefällen Vorlesungen abgesagt werden.
-
Für mich ist das Lernpensum genau richtig.Auch für 69% meiner Kommilitonen ist das Lernpensum genau richtig.
-
In meinem Studium fühle ich mich sehr gut betreut.Auch 56% meiner Kommilitonen fühlen sich während des Studiums sehr gut betreut.
-
Der Studienverlauf ist perfekt geplant.58% meiner Kommilitonen finden, dass der Studienverlauf bis auf wenige Ausnahmen sinnvoll geplant ist.
-
Die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung finde ich sehr gut.Auch 57% meiner Kommilitonen beurteilen die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung als sehr gut.
-
Ich finde die Größe des Kursangebotes in Ordnung.Auch 62% meiner Kommilitonen finden das Kursangebot ok.
-
Ich bin sehr einfach in meine Wunschkurse gekommen.Auch 83% meiner Kommilitonen sind sehr einfach in ihre Wunschkurse gekommen.
-
Zur Klausurvorbereitung treffe ich mich mit meiner Lerngruppe.44% meiner Kommilitonen lernen sowohl alleine als auch in einer Lerngruppe für ihre Klausuren.
-
Für mich gibt es genug Orte zum Lernen in der Hochschule.53% meiner Kommilitonen geben an, dass es in unserer Hochschule nicht immer genug Orte zum Lernen gibt.
-
Ich bin kein Vegetarier oder Veganer.Auch 82% meiner Kommilitonen essen gerne Fleisch.
-
Meinen Lebensunterhalt finanziere ich hauptsächlich durch einen Job.Auch 44% meiner Kommilitonen haben neben dem Studium einen Job, durch den sie sich ihren Lebensunterhalt finanzieren.
-
Ich gehe gerne auf Festivals.Auch 43% meiner Kommilitonen gehen gerne auf Festivals.
-
Ich fühle mich durch mein Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.Auch 70% meiner Kommilitonen fühlen sich durch ihr Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.
-
Meistens fange ich 1-2 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.Auch 53% meiner Kommilitonen fangen etwa 1-2 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.