Kurzbeschreibung
Spätestens die Pandemie hat verdeutlicht, welchen Stellenwert Online-Handel beziehungsweise E-Commerce mittlerweile haben. Der Markt hat sich stetig professionalisiert - nicht nur im Bereich des Online Marketings, sondern auch hinsichtlich der User Experience, der Shop-Technologien, Logistik oder Bezahlsysteme.
Auch mit den sozialen Netzwerken sind, Stichwort Social Commerce, neue Kanäle für Marketing, Vertrieb, und Community Management entstanden.
Mit der boomenden E-Commerce-Branche und dem wachsenden Aufgabenfeld im Bereich Digitales Marketing sind neue berufliche Perspektiven und Karrierechancen entstanden, auf die die HMKW ihre Studierenden im Studiengang B.A. Digitales Marketing und E-Commerce vorbereitet.
Der Studiengang kann klassisch in sechs oder dual in sieben Semestern absolviert werden.
Studiengangdetails
- Data Analytics
- E-Business/E-Commerce
- Entrepreneurship
- Konsumentenverhalten
- Online-Werbung und Media-Planung
- Web-Technologien
- User Experience und Web-Analytics
- Customer Relationship Management
- Social Media und Community Management
- Handels-/Dienstleistungsmanagement
...und viele sowohl fachspezifische als auch fächerübergreifende Module mehr.
Darüber hinaus absolvieren die Studierenden ein Pflichtpraktikum, das abhängig vom Studientyp mindestens 1 und maximal 3 Semester umfasst.
- Formale Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur)
- NC-freier, hochschulinterner Aufnahmetest
Studienmodelle
Abschluss:
Bachelor of Arts (B.A.)
Aufgrund der breiten fachlichen Qualifikation sind die Berufseinstiegsoptionen vielfältig. Graduierte können z. B. als Marketingmanager, Mediaplaner:in, Produktmanager, Social Media Consultant, Content Manager, Community Manager, Business Analyst:in oder Data Analyst:in einsteigen.
Quelle: HMKW
Studieninteressierte können sich an der HMKW jederzeit online bewerben. Der Studiengang wird in klassischer, 6-semestriger Variante zum Sommer- und Wintersemester angeboten. Bitte informieren Sie sich bei Interesse frühzeitig bei der Studienberatung Ihres Wunsch-Studienorts bezüglich des möglichen Starttermins.
Der duale, 8-semestrige Studiengang startet immer zum Wintersemester beziehungsweise Oktober. Für das duale Studium muss zu Studienbeginn noch kein Praxispartnerunternehmen feststehen! Dieses wird erst in den ersten zwei Studienjahren für die dann folgende zusammenhängende Praxisphase gesucht.
Die Bewerbung ist jederzeit online über das kurze Formular unter möglich.
Quelle: HMKW
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Ein Studiengang der Zukunft
Der Studiengang hat viele sehr interessante und spannende Module. Jedoch ist die Organisation und die Wahl der Dozenten noch nicht zu 100% abgestimmt. Inhaltlich ist der Studiengang in Deutschland definitiv unverwechselbar und sehr zukunftsorientiert. Spannend für jeden der in die Online Medien Welt eintauchen möchte.
Sehr praxisnah
Ich finde die Inhalte des Studiengangs sehr interessant und mir gefällt vor allem, dass der Unterricht sehr praxisnah ist sowie, dass viel in Gruppen zusammen gearbeitet wird. Der Unterricht findet außerdem nicht für jeden Studiengang einzeln statt, sondern in manchen Modulen ist man auch mit anderen Studiengängen zusammen, was zu Austausch führt.
Sehr gute Hochschule
Auf der HMKW wird sich rund um die Uhr um den Studenten gekümmert. Wenn man fragen oder Probleme hat, hat man direkt Ansprechpartner und es wird schnell nach Lösungen gesucht. Die Dozenten und Professoren vermitteln den Lehrstoff sehr gut. Man kann sie immer fragen, egal ob in der Vorlesung oder danach.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Berlin
HMKW
Ackerstraße 76
13355 Berlin
Vollzeitstudium - KlassischDuales Studium -
Campus Frankfurt
HMKW
Solmsstraße 18
60486 Frankfurt am Main
Vollzeitstudium - KlassischDuales Studium -
Campus Köln
HMKW
Höninger Weg 139
50969 Köln
Vollzeitstudium - KlassischDuales Studium