Kurzbeschreibung
Engineer oder Pioneer? Im Studiengang Digital Engineering geht beides. Denn hier lernst Du Skills, die schon heute gesucht werden und morgen den Unterschied in der digitalen Produktentwicklung und -fertigung machen. Du entwickelst an der Schnittstelle von Informatik und Technik ganz konkrete Produkte und Geschäftsideen auf Basis von Datenauswertungen und bringst digitale Prozesse voran.
Aktuell ist die Hochschule Esslingen der einzige Campus in Deutschland, an dem du diese Studieninhalte in einem Bachelorstudiengang erlernen kannst.
Vollzeitstudium
Die Lerninhalte bündeln Zukunftsaufgaben im Zusammenspiel von Software und Technik. Du lernst, wie man mit künstlicher Intelligenz und Datenanalyse Prozesse in der Produktentwicklung und -fertigung revolutioniert.
Du hast eine Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur / Fachhochschulreife), einen ausländischen Schulabschluss oder eine berufliche Qualifikation? Dann hast Du die erste Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung bereits erfüllt.
- Sei ganz vorne mit dabei
- Karriereperspektiven
- Für wen ist der Studiengang geeignet?
- Das zeichnet uns aus
- Studium plus Ausbildung oder Studium mit erweiterter Praxis
Mit Deinem Abschluss bist du ganz vorne mit dabei, wenn es um die digitale Zukunft von Unternehmen und dem Standort Deutschland geht. Du setzt Daten richtig ein und nutzt sie für intelligente Lösungen, eine nachhaltige Entwicklung und smarte Wertschöpfungsprozesse.
Die Unternehmen suchen dringend gut ausgebildete Fachkräfte, die sich in der Datenanalyse und Produktentwicklung auskennen. Das ist Deine Chance in diesem Zukunftssegment durchzustarten.
Du wirst produktionsrelevante Tools, wie Internet of Things, Bildverarbeitung, KI-Anwendungen und digitaler Zwilling in einer Vielzahl von Einsatzgebieten anwenden können:
- Projektmanagement im Bereich der Produktentwicklung und Produktionsabläufen
- Technischer Vertrieb, Kundenbetreuung und Einkauf im Bereich digitale Geschäftsmodelle
- Leitung von Arbeitsgruppen, Abteilungen und Firmen
Du möchtest zur Entwicklung der Industrie 4.0 beitragen und in einem innovativen Berufsfeld Fuß fassen? Dann ist das Studium Digital Engineering genau das Richtige für Dich. Beste Voraussetzungen bringst Du mit, wenn Du technik- und computerbegeistert bist. Du hast Vorkenntnisse in Mathematik, Physik und Informatik und möchtest gerne Programmiersprachen erlernen. Es liegt Dir knifflige Herausforderungen zu lösen, im Team oder auf Dich selbst gestellt.
Die Hochschule Esslingen ist der einzige Campus in Deutschland, wo Du Digital Engineering studieren kannst. Im Vergleich zum Wirtschaftsingenieurwesen liegt der Schwerpunkt auf der Digitalisierung der Industrie (Entwicklung und Produktion). Individuelle Betreuung, unterstützende Angebote sowie die Projektarbeit in Kleingruppen garantieren Dir Lernerfolge. Schon im Studium kannst Du praktisch arbeiten: Praxissemester, Werkstudierenden-Job oder praxisorientierte Bachelor-Arbeit.
Der Studiengang Digital Engineering kann als Studium Plus oder als Studienmodell COM studiert werden.
Beim Studienmodell “Studium plus Ausbildung” handelt sich um eine Kombination aus einer Facharbeiterausbildung (Abschluss Facharbeiterbrief) und einem Studium (Abschluss Bachelor B.Eng.) an der Hochschule Esslingen. Für Digital Engineering ist der Ausbildungsberuf Fachinformatiker / -in oder Mechatroniker /-in .
Beim Studienmodell COM “Studium + erweiterte Praxis” handelt sich um eine Kombination aus einem Studium an der Hochschule Esslingen und zusätzlichen Praxisphasen in einer Firma. Durch das COM-Modell bist Du – anders als beim klassischen Studium – finanziell abgesichert und weiterhin bei einem Unternehmen beschäftigt.
Die beteiligten Partnerunternehmen findest Du auf unserer Webseite.
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Standorte
-
Campus Göppingen
Hochschule Esslingen
Robert-Bosch-Straße 1
73037 Göppingen
Vollzeitstudium