Ab April 2025 auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Bewertungen filtern

ElementarpädagogInnen hören vieles doppelt!

Primarstufe (B.Ed.) Lehramt

4.0

Ich habe meinen Schulabschluss an der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (Bafep) gemacht und sorts bereits eine umfangreiche Ausbildung bezüglich Didaktik, Pädagogik und Kreativität/Musikalität bekommen. Bis auf die Instrumental Stunden wird einem so gut wie gar nichts angerechnet. Ich habe im Kurs “Grundlagen der Pädagogik” nichts neues gelernt - ich habe in der Bafep viel mehr und genauer Themen behandelt als in dieser Lehrveranstaltung durchgenommen wurde - erschreckend dass die Uni weniger...Erfahrungsbericht weiterlesen

Praxis ist der beste Teil

Primarstufe (B.Ed.) Lehramt

3.1

Der Stundenplan war in den ersten 4 Semester sehr ungünstig mit großen Pausen und wenig Möglichkeiten nebenbei zu arbeiten. Die LVs sind sehr gewöhnungsbedürftig und Großteils mit Tanzen, Gestalten und Singen. Die Dozenten sind aber total nett und man kann viel Spaß mitnehmen haben. Die wöchentliche Praxis ist für mich der beste Teil - da merke ich immer wieder, dass es doch der richtige Beruf ist.

Dozenten als wahre Vorbilder

Primarstufe (B.Ed.) Lehramt

3.7

Ich bin jetzt bald mit dem 2. Semester zu Ende und muss sagen, dass es mir grundsätzlich gut gefällt, einige Professoren sind wirklich gut auf ihrem Gebiet - wahre Vorbilder. Allerdings sind meiner Meinung nach 5 Jahre viel zu lang, es würde sich auch in 3 Jahren ausgehen, wenn man ehrlich ist. Jede Woche haben wir einen Online Tag, wo alle LVs online sind, das finde ich auch sehr gut,...Erfahrungsbericht weiterlesen

Erfahrungen Praxis und Lehrveranstaltungen

Primarstufe (B.Ed.) Lehramt

4.1

Ab dem dritten Semester ist man einmal die Woche in einer Volksschule und plant schon eigene Unterrichtssequenzen bzw. ganze Stunden. Dadurch bekommt man einen Eindruck wie es dann wirklich ist als Lehrer*in. Denn nur durch die Lehrveranstaltung bekommt man das leider nicht vermittelt. Wir haben sehr viele einzelne Lehrveranstaltungen im Semester bei denen man manchmal nur 0,5 oder 1 ECTS bekommt. Daneben arbeiten zu gehen ist wirklich schwer möglich, da...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 1
  • 40
  • 21
  • 7
  • 1
  • Studieninhalte
    3.8
  • Dozenten
    4.3
  • Lehrveranstaltungen
    3.5
  • Ausstattung
    3.8
  • Organisation
    3.7
  • Literaturzugang
    4.0
  • Digitales Studieren
    4.1
  • Gesamtbewertung
    3.9

In dieses Ranking fließen 70 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 72 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 96% empfehlen den Studiengang weiter
  • 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 10.2024