Ab April 2025 auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Erfahrungen Praxis und Lehrveranstaltungen

Primarstufe (B.Ed.) Lehramt

  • Studieninhalte
    3.0
  • Dozenten
    5.0
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    5.0
  • Organisation
    4.0
  • Literaturzugang
    3.0
  • Digitales Studieren
    5.0
  • Gesamtbewertung
    4.1
Ab dem dritten Semester ist man einmal die Woche in einer Volksschule und plant schon eigene Unterrichtssequenzen bzw. ganze Stunden. Dadurch bekommt man einen Eindruck wie es dann wirklich ist als Lehrer*in. Denn nur durch die Lehrveranstaltung bekommt man das leider nicht vermittelt. Wir haben sehr viele einzelne Lehrveranstaltungen im Semester bei denen man manchmal nur 0,5 oder 1 ECTS bekommt. Daneben arbeiten zu gehen ist wirklich schwer möglich, da der Stundenplan auch jede Woche anders ist.

Lena hat 19 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet

Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
  • Gibt es ausreichend Sitzplätze in den Hörsälen?
    Ich habe nie ein Problem damit, einen Sitzplatz im Hörsaal zu finden.
    Auch 70% meiner Kommilitonen haben keine Probleme, einen freien Sitzplatz im Hörsaal zu finden.
  • Sind die Öffnungszeiten des Sekretariats in Ordnung?
    Mit den Öffnungszeiten des Sekretariats bin ich sehr zufrieden.
    Auch 56% meiner Kommilitonen sind sehr zufrieden mit den Öffnungszeiten des Sekretariats.
  • Kannst Du Klausurnoten online einsehen?
    Meine Klausurnoten kann ich online einsehen.
    Auch 90% meiner Kommilitonen bestätigen, dass die Klausurnoten online einsehbar sind.
  • Wie schön ist der Campus?
    Ich finde unseren Campus sehr schön.
    Auch 57% meiner Kommilitonen finden die Campus-Gestaltung sehr schön.
  • Gibt es Parks, Grünflächen oder Seen in unmittelbarer Nähe der Uni?
    Ich finde es toll, dass es in unmittelbarer Nähe zur Hochschule Parks, Grünflächen oder Seen gibt.
    Auch 100% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es Parks, Grünflächen oder Seen in unmittelbarer Nähe gibt.
  • Wie oft gehst Du pro Woche feiern?
    Auch wenn ich Student bin, gehe ich nicht jede Woche feiern.
    Auch 92% meiner Kommilitonen gehen seltener als einmal pro Woche feiern.
  • Wo wohnst Du?
    Ich wohne bei meinen Eltern zuhause.
    44% meiner Kommilitonen haben ihre eigene Bude.
  • Wie praxisnah ist Dein Studium aufgebaut?
    Mein Studium ist sehr praxisnah gestaltet.
    Auch 63% meiner Kommilitonen bewerten das Studium als sehr praxisnah.
  • Wie empfindest Du die Notenvergabe?
    Ich finde, die Notenvergabe erfolgt nicht immer gerecht.
    Auch 50% meiner Kommilitonen empfinden die Notenvergabe nicht immer gerecht.
  • Ist die Regelstudienzeit realistisch bemessen?
    Ich finde, die Regelstudienzeit ist genau richtig bemessen.
    Auch 50% meiner Kommilitonen finden, die Regelstudienzeit ist genau richtig bemessen.
  • Wie schwer ist es in einen Wunschkurs zu kommen?
    Ich bin sehr einfach in meine Wunschkurse gekommen.
    Auch 92% meiner Kommilitonen sind sehr einfach in ihre Wunschkurse gekommen.
  • Wie lernst Du für Klausuren?
    Für meine Klausuren lerne ich meist alleine.
    Auch 80% meiner Kommilitonen lernen meist alleine.
  • Hast Du einen Studentenjob?
    Ich habe keinen Studentenjob.
    40% meiner Kommilitonen nutzen nur die Semesterferien für einen Studentenjob.
  • Würdest Du diesen Studiengang nochmal wählen, wenn Du eine Zeitmaschine hättest?
    Ich würde diesen Studiengang nochmal wählen, wenn ich eine Zeitmaschine hätte.
    Auch 75% meiner Kommilitonen würden diesen Studiengang nochmal wählen.
  • Fühltest Du Dich bei der Studienplatzvergabe benachteiligt?
    Die Studienplatzvergabe empfand ich als gerecht.
    Auch 100% meiner Kommilitonen empfanden die Studienplatzvergabe als gerecht.
  • Bist Du Vegetarier oder Veganer?
    Ich ernähre mich vegan.
    53% meiner Kommilitonen essen gerne Fleisch.
  • Wie finanzierst Du hauptsächlich Deinen Lebensunterhalt?
    Ich erhalte hauptsächlich finanzielle Unterstützung von meinen Eltern.
    Auch 82% meiner Kommilitonen erhalten hauptsächlich finanzielle Unterstützung von ihren Eltern.
  • Hast Du bereits ein Auslandssemester absolviert?
    Ein Auslandssemester habe ich noch nicht absolviert, aber fest eingeplant.
    50% meiner Kommilitonen haben kein Auslandssemester absolviert oder geplant.
  • Hast Du das Gefühl, das Dich Dein Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet?
    Ich fühle mich durch mein Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.
    Auch 78% meiner Kommilitonen fühlen sich durch ihr Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.
» Weitere anzeigen

Aktuelle Bewertungen zum Studiengang

4.0
Anna , 26.12.2024 - Primarstufe (B.Ed.) Lehramt
4.3
Nina , 14.12.2024 - Primarstufe (B.Ed.) Lehramt
5.0
Anna , 10.12.2024 - Primarstufe (B.Ed.) Lehramt
4.0
Valerie , 09.12.2024 - Primarstufe (B.Ed.) Lehramt
4.3
Sofie , 04.12.2024 - Primarstufe (B.Ed.) Lehramt
4.0
Lea , 06.11.2024 - Primarstufe (B.Ed.) Lehramt
4.6
Leonie , 23.10.2024 - Primarstufe (B.Ed.) Lehramt
3.4
Kristina , 20.10.2024 - Primarstufe (B.Ed.) Lehramt
4.7
M. , 15.08.2024 - Primarstufe (B.Ed.) Lehramt
4.1
Elisa , 01.08.2024 - Primarstufe (B.Ed.) Lehramt

Über Lena

  • Alter: 18-20
  • Geschlecht: Weiblich
  • Abschluss: Ich studiere noch
  • Aktuelles Fachsemester: 4
  • Studienbeginn: 2021
  • Studienform: Schwerpunkt Inklusive Pädagogik mit Fokus Behinderung
  • Standort: Standort Graz
  • Weiterempfehlung: Ja
  • Geschrieben am: 22.05.2023
  • Veröffentlicht am: 25.05.2023