Primarstufe (B.Ed.) Lehramt
Organisation = Null
Primarstufe (B.Ed.) Lehramt
Viele meiner Mitstudenten inklusive mir möchten bereits an einer Volksschule unterrichten. Dies ist jedoch aufgrund von unserer unmöglichen Studienzeiten nicht möglich. Da müsste etwas geändert werden! Weiters sind viele Lehrveranstaltungen einfach nicht sinnvoll. Ich bin derzeit im 3. Semester und kann nichts, da kein Wert auf die Vorbereitung gelegt wird.
Inklusion, Differenzierung & dessen Umsetzung
Primarstufe (B.Ed.) Lehramt
Inklusion und Differenzierung sind die zwei Hauptthemen meines Studiums. Meines Erachtens sind sie auch extrem wichtig heutzutage.
Am Besten gefällt mit jedoch, dass ich seit Beginn des Studiums jeden Donnerstag in der Praxisschule bin& nun auch schon Stunden als „Lehrerin“ halten darf. Das ist super toll, da man das zuvor gelernte dann auch direkt anwenden kann. Man sieht genau, was man dann später als Lehrer:in macht. Somit kann man auch...Erfahrungsbericht weiterlesen
Moodle, PH Online, Teams, Zoom,..
sind Plattformen die sehr oft verwendet werden.
Alle Dokumente stehen auf Moodle zur Verfügung.
Die Registrierung für Vorlesungen/Seminare/Prüfungen ist in PH Online.
Professoren und Dozenten sind sehr gut via E-mail erreichbar.
Toller Start!
Primarstufe (B.Ed.) Lehramt
Ich habe heuer mein Studium begonnen. Der Start wurde uns sehr leicht und äußerst freundlich gestaltet!
Viele Dozenten sind sehr bemüht die Seminare praxisorientiert zu gestalten.
Auch der Zugang zur Praxis im Allgemeinen ist gut durchdacht und begleitend das ganze Semester über.
Toller Job in Aussicht, Organisation eher schlecht
Primarstufe (B.Ed.) Lehramt
Die Inhalte der Lehrveranstaltungen sind meist sehr interessant, jedoch überschneidet sich viel, wenn man zuvor schon eine pädagogische Ausbildung gemacht hat. Es wird einem wenig abgerechnet. Bei den meisten Lehrveranstaltungen ist Anwesenheitspflicht. Die Dozenten sind sehr nett und meist sehr zuvorkommend.
Die Dokumente sind meist auf Moodle oder Teams online verfügbar.
Manche Vorlesungen oder Seminare sind online.
Es gibt auch eine Fernstudien-Variante, wo das meiste online ist.
Weiterempfehlungsrate
- 94% empfehlen den Studiengang weiter
- 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter