Deutschsprachige Literaturen (M.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Deutschsprachige Literaturen" an der staatlichen "Uni Hamburg" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Der Standort des Studiums ist Hamburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 1 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 2.0 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.6 Sterne, 1951 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Studieninhalte und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Die Uni bemüht sich gar nicht um Studis
Studis werden komplett allein gelassen, die UHH ist auch gar nicht daran interessiert, attraktiv für Studis zu sein. Hässlicher Campus, kaputte Gebäude, fehlende Bibliothek, fehlende Mensa, abwesende Ansprechpartner, lange Anreiswege.
Die Profs sind zwar kompetent, können das Ding aber auch nicht alleine schaukeln.
Wenn man sich für Hamburg aus anderen Gründen entschiedet, ok, aber nicht für ein wissenschaftliches Studium an der Universität.
Man lernt aber zwangsläufig ein hohes...Erfahrungsbericht weiterlesen
Arbeit allein Zuhause
In meinem Studium habe ich mich bisher trotz spannender Inhalte sehr allein gelassen gefühlt. Die Organisation des Studiums ist sehr schwierig, wenn Dozierende Noten zu spät einreichen oder neben einem Referat und einer Hausarbeit als Prüfungsleistung noch seitenlange Essays von einem erwarten. Es wird wenig Verständnis für die Lage der Studierenden gezeigt. Auch wenn Präsenzveranstaltung wieder angeboten werden, wird keine Rücksicht darauf genommen, dass manche Studierende es nach einer Online-Veranstaltung...Erfahrungsbericht weiterlesen
Goethezeit
Interessantes Studium, leider starke Fokussierung auf Goethezeit in der neueren deutschlen Literatur und wenig zeitgenösisches. Gut finde ich, dass es bei Bedarf einen starken Theater/Dramenschwerpunkt gibt. Stundenplan kann man sich sehr flexibel zusammenstellen. Leider finde ich die Modulstruktur nicht sehr ansprechend. Gibt leider viel zu wenig Kurse die um 8.00 Uhr anfangen.
Neue Perspektive
Da ich meinen Bachelor in einer anderen Stadt gemacht habe, ist der Masterstudiengang hier in Hamburg vor allem eines für mich: eine neue Perspektive. Sowohl, was die Studieninhalte angehen, als auch, wie der Aufbau, Ablauf und die Organisation eines Studienganges vonstatten gehen.
Prinzipiell habe ich mir eine intensivere Auseinandersetzung mit konkreten Themen erwartet, und weniger eine korsettartige Einschränkung auf vorgegebene Inhalte (beispielsweise: Literatur aus dem Mittelalter).
Allerdings habe ich durch...Erfahrungsbericht weiterlesen