Deutsch (B.Ed.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Deutsch" an der staatlichen "Uni Wuppertal" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Education". Der Standort des Studiums ist Wuppertal. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 24 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.5 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1383 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Lehramt (Sonderpädagogik)
Leider sehr überrannt und unterschätzt
Deutsch Lehramt
In Germanistik hatte ich in den ersten Semestern keine Probleme, die Kurse zu bekommen. Mittlerweile ist der Andrang jedoch gefühlt größer und die Kapazitäten ausgeschöpft. Leider werden wenig Seminare im Master angeboten, sodass die Nachfrage zu hoch ist. Ich hoffe sehr, dass die Uni dort schnell nachhilft und mehr Lehrangebote anbietet.
Das Fach "Deutsch" an der Uni Wuppertal
Deutsch Lehramt
Im Fach Deutsch gibt es Modulabschlussprüfungen, wo am Ende eine Klausur geschrieben wird, die aber eingeschränkt wiederholbar ist. Dann gibt es noch MAP's, wo Hausarbeiten geschrieben werden. Man beschäftigt sich hauptsächlich mit Neuerer Deutscher Literatur, Ältere Deutsche Literatur und Sprachwissenschaft. Ich habe gute und schlechte Erfahrungen gesammelt, weil es ein schwieriges Fach ist, weswegen die Abbruchquote in dem Studiengang auch hoch ist. Die DozentInnen sind streng, wenn es zum Beispiel...Erfahrungsbericht weiterlesen
Überwiegend positiv
Deutsch Lehramt
Meine Erfahrungen mit dem Studium sind grundsätzlich positiv zu bewerten. Sowohl die Dozenten als auch die Inhalte sind vollkommen in Ordnung. Alle Dozenten sind interessiert daran das digitale Semester recht Studentenfreundlich zu gestalten. Allgemein bin ich vollkommen zufrieden mit meinem Studium
Lehrreich und Interessant
Deutsch Lehramt
Die Dozenten an der Universität sind bemüht, die Studieninhalte so interessant wie möglich zu vermitteln.
Auch Inhalte, die mir persönlich nicht sonderlich gut gefallen, werden mit der Begeisterung seitens der Dozenten immer wieder aufgewertet und sind am Ende nur halb so schlimm.
Insgesamt würde ich mich jedoch sehr freuen, wenn etwas detailliertere Informationen hochgeladen werden, da man sich ständig auf mehreren Seiten förmlich seine Infos zusammenstellen muss, bis man findet, was man sucht.
Weiterempfehlungsrate
- 88% empfehlen den Studiengang weiter
- 12% empfehlen den Studiengang nicht weiter