Deutsch (Bachelor) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Deutsch" an der staatlichen "Uni Münster" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor". Der Standort des Studiums ist Münster. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 29 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 2815 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Dozenten und Studieninhalte bewertet.
Studienmodelle
Trockenes Studium
Deutsch (Bachelor) Lehramt
Das Deutschstudium an sich, wie auch dessen Inhaltsstoffe sind recht trocken. Man lernt höchst irrelevantes Zeugs, mit dem man als angehende Lehrkraft leider nur wenig anfangen kann. Da in dem Schulleben bzw. halt in der Schule differenziert beigebracht und gelehrt wird. Erfahrung habe ich gesammelt, durch das Eignungs- und Orientierungspraktikum (EOP).
Erweiterung meiner Kompetenzen
Deutsch (Bachelor) Lehramt
Ich habe im Rahmen des Deutschstudiums viel über das wissenschaftliche Arbeiten gelernt, was mir sehr gefallen hat. Außerdem bin ich in meinem Wissen über sprachwissenschaftliche, literaturwissenschaftliche und deutsch-didaktische Aspekte bereichert worden.
Über ihre Uniadressen sind die Professoren und Dozenten sehr gut erreichbar.
Intensive Auseinandersetzung
Deutsch (Bachelor) Lehramt
Mit persönlich gefällt das Germanistik Studium sehr gut, die Einführungssemester sind gut strukturiert und bieten eine wertvolle Grundlage für die Vertiefung im weiteren Studium. Es werden hermeneutische und strukturalistische Thematiken angegangen und somit wird für alle StudentInnen etwas dabei sein.
Viele Dozenten laden jedoch regelmäßig Skripte und Dokumente hoch.
Ein persönlicher Blick auf mein Deutsch-Studium
Deutsch (Bachelor) Lehramt
Ich möchte gerne meine Erfahrungen mit meinem Deutsch-Studium teilen und betonen, wie begeistert ich davon bin. Es ist eine faszinierende und vielseitige Studienrichtung, die nicht nur die Sprache selbst, sondern auch geschichtliche Aspekte umfasst. Besonders für diejenigen, die ein Interesse an Geschichte und Deutsch haben, ist dieses Studium definitiv die richtige Wahl.
Das Deutsch-Studium ermöglicht es mir, tief in die Sprache einzutauchen und sie in all ihren Facetten zu...Erfahrungsbericht weiterlesen
Darüber hinaus werden alle wichtigen Dokumente online zur Verfügung gestellt. Die haben wir die Möglichkeit, auf die hochgeladenen Livestreams und auch auf die Dokumente selbst zuzugreifen. Das Learnweb stellt Folien und Selbstlerneinheiten bereit, die uns zusätzliches Material zur Vertiefung des Wissens bieten.
Ein weiterer positiver Aspekt ist die Möglichkeit, sich für Seminare und Vorlesungen online zu registrieren. Über Plattformen wie Hislsf und QISPOs können wir unsere Kurse online auswählen und uns anmelden. Dadurch wird der Prozess der Kursauswahl und -registrierung schneller und bequemer gestaltet.
Zusätzlich sind die Professoren und Dozenten gut online erreichbar. Viele Dozenten reagieren schnell auf E-Mails und stehen uns bei Fragen und Problemen zur Seite. Es besteht auch die Möglichkeit, virtuelle Meetings wie Zoom-Calls zu vereinbaren, um eine direkte Kommunikation zu ermöglichen.
Insgesamt bin ich mit der digitalen Ausstattung meiner Hochschule sehr zufrieden. Die bereitgestellten digitalen Ressourcen, die Registrierungsmöglichkeiten und die Erreichbarkeit der Professoren und Dozenten tragen dazu bei, das Studium flexibel und effizient zu gestalten. Die Hochschule ermöglicht es den Studierenden, in ihrem eigenen Tempo zu lernen und ihre Lernumgebung individuell anzupassen.
Weiterempfehlungsrate
- 97% empfehlen den Studiengang weiter
- 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter