Deutsch (Staatsexamen) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Deutsch" an der staatlichen "Uni Kassel" hat eine Regelstudienzeit von 7 bis 9 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Kassel. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 58 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1085 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
Nur gute Erfahrungen
Deutsch (Staatsexamen) Lehramt
Neben Sport studiere ich noch L3 für Deutsch. Die Verstaltungen die ich gewählt habe, haben mir immer Spaß gemacht und wurden interessant gestaltet. Auch die Dozenten, die ich gewählt habe, waren immer freundlich, kompromissbereit und kompetent. Ich bin sehr zufrieden.
Mein Lehramtsstudium während Corona
Deutsch (Staatsexamen) Lehramt
Mein Studium hat begonnen während des Ausbruchs von Corona. Trotzdem habe ich einen guten Einstieg gehabt, durch die gute Organisation. Das Studium macht sehr viel Spaß. Die verschiedenen Dozenten benutzen verschiedene Lernmittel. Ich hätte nie gedacht, das studieren Spaß macht. Man ist sehr frei.
Besser geht nicht!
Deutsch (Staatsexamen) Lehramt
Super verständnisvolle Dozenten bzw Dozentinnen. Es werden gut organisierte Modulen bzw. Veranstaltungen angeboten, die Spaß machen. Die BIB hat zudem eine große Abteilung für die Germanistik. Als die Pandemie begann, wurde schnell auf Online-Veranstaltungen umgestellt!
Germanistik, aber nicht Lehramt!
Deutsch (Staatsexamen) Lehramt
Ich habe in meinem Studiengang viel über germanistische Inhalte gelernt, leider fehlt der Bezug zum Unterrichten vollkommen. Wie ich Schülerinnen und Schülern etwas beibringe, wird leider nicht thematisiert. Auch Inhalte wie beispielsweise „Wie schreibe ich eine Gedichtsanalyse?“ oder wie bewerte ich Deutschklausuren haben leider keinen Platz im Studium, sind aber für den Beruf enorm wichtig.
Weiterempfehlungsrate
- 98% empfehlen den Studiengang weiter
- 2% empfehlen den Studiengang nicht weiter