Deutsch (M.Ed.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Deutsch" an der staatlichen "Uni Hildesheim" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Education". Der Standort des Studiums ist Hildesheim. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 25 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.5 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 680 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Studieninhalte und Ausstattung bewertet.
Studienmodelle
Entspanntes Studieren aber zu hohe Anforderungen
Deutsch (M.Ed.) Lehramt
Die Anforderungen gerade im Praxissemester sind ziemlich hoch und schwer zu bewältigen. Dennoch sind die hohen Praxisanteile an der Uni Hildesheim sehr gut für das spätere Berufsleben. Das Umfeld ist durch die kleine Uni sehr gut und macht auch die Dozenten sehr nahbar
Voranbringende Erfahrungen
Deutsch (M.Ed.) Lehramt
Im Fach Deutsch habe ich viele voranbringende Erfahrungen sammeln können, die sich im Bachelorstudium aufgebaut haben. Im Masterstudium konnte ich dann auf diese zurückgreifen, anwenden und weiter vertiefen. All dies werde ich im späteren Berufsleben einbringen können.
Eine gute Einleitung
Deutsch (M.Ed.) Lehramt
Meine Erfahrung des Studiums beschränkt sich leider noch auf die ersten zwei Semester. Doch bereits jetzt kann ich sagen, dass das Studienangebot wunderbar aufeinander aufbauend angelegt ist. Das führt dazu, dass viele Studierende nicht erst im späteren Semester merken, ob ihnen das Studium liegt oder nicht. Dieser Punkt ist mir besonders wichtig, da er oft unter der studierenden zu Gesprächsstoff führt.
Sehr angenehm
Deutsch (M.Ed.) Lehramt
Es ist ein sehr angenehmer Studiengang, besonders für Menschen die gerne Schreiben. Die Kurse sind sehr abwechslungsreich und die Chance das eigenste Studium individuell nach Interessen zu gestalten ist durch die verschiedene Kurswahl gegeben. Du musst nur fleißig deine Aufgaben in den Modulen bearbeiten.
Weiterempfehlungsrate
- 88% empfehlen den Studiengang weiter
- 12% empfehlen den Studiengang nicht weiter