Deutsch (M.Ed.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Deutsch" an der staatlichen "Uni Hamburg" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Education". Der Standort des Studiums ist Hamburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 11 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.6 Sterne, 1962 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Dozenten und Studieninhalte bewertet.
Studienmodelle
-
Lehramt (R, H)
-
Lehramt (Gymnasium/Gesamtschule)
-
Lehramt (Berufsbildende Schulen)
-
Lehramt (Sonderpädagogik)
-
Lehramt (Grundschule)
Praxisfern
Deutsch (M.Ed.) Lehramt
Auch wenn ich die Inhalte interessant finde, frage ich mich inwiefern sie mir praktisch im Berufsalltag weiterhelfen sollen. Ich würde mir wünschen, tatsächlich über Literatur zu sprechen, die auch im Kanon steht und für das Unterrichten von Deutsch relevant ist. Die Dozenten sind aber überwiegend nett und hilfsbereit. Die Uni selbst ist eigentlich schön, aber definitiv nicht technisch modern. Das würde ich aber nicht als schwierig bewerten, da das auch...Erfahrungsbericht weiterlesen
Super Lehramtsstudium wie ich finde - super, super
Deutsch (M.Ed.) Lehramt
Ein Lehramtsstudium bereitet Studierende auf die Tätigkeit als Lehrer vor. Es kombiniert fachwissenschaftliche, fachdidaktische und pädagogische Inhalte. Studierende absolvieren Praktika in Schulen, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Am Ende steht das Staatsexamen.
Lehramtsbezug bleibt ausbaufähig
Deutsch (M.Ed.) Lehramt
Der Lehramtsbezug hat mir in viel zu vielen Teiles des Studiums gefehlt. Einige Dozenten wie S. haben die Seminare näher an der Praxis für Lehramts-Studis orientiert, was die Seminare mMn zu den Besten machte. Umbedingt mehr von solchen Seminaren! ◡̈
Wahlmöglichkeiten
Deutsch (M.Ed.) Lehramt
Ich bin zur Uni Hamburg gewechselt und bin froh darüber, dass ich hier noch den altern Lehramtsgang “Prise” studieren kann. In Deutsch hat man gute Wahlmöglichkeiten, allerdings fand ich die ganze Organisation zu Semesterbeginn recht kompliziert - was wahrscheinlich der Größe der Uni zuzuschreiben ist.
Weiterempfehlungsrate
- 91% empfehlen den Studiengang weiter
- 9% empfehlen den Studiengang nicht weiter