Deutsch (polyvalent) (Bachelor) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Deutsch (polyvalent)" an der staatlichen "Uni Freiburg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor". Der Standort des Studiums ist Freiburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 12 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 805 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Digitales Studieren und Studieninhalte bewertet.
Lehramt (Gymnasium/Gesamtschule)
Gut und sehr freundliche Dozenten
Deutsch (polyvalent) Lehramt
Die Organisation und Absprache zwischen den Institutionen lässt zu wünschen übrig. Die Dozenten sind sehr kompetent und Freundlich. Die Ausstattung ist generell gut, jedoch sind die Räume oft klein und haben keine Klimaanlage. Die Bibliotheken sind gut ausgestattet
Sehr gute Erfahrungen
Deutsch (polyvalent) Lehramt
Bereitet gut für den Lehrerberuf vor, deckt Hintergrundwissen ab, die Dozenten sind überwiegend bemüht die Studieninhalte interessant zu vermitteln. Die technische Ausstattung lässt ein bisschen zu wünschen übrig aber dafür ist die Bibliothek sehr hilfreich. Alles in allem sehr zufrieden!
Kein Schuldeutsch
Deutsch (polyvalent) Lehramt
Sehr anspruchsvoll, macht allerdings auch großen Spaß mit vielen Möglichkeiten.
Im ersten Semester sind die beiden Einführungsveranstaltung sehr hart; der Studiengang ist nur zulassungsbeschränkt, das bedeutet also leider, dass im ersten Semester knall hart ausgesiebt wird. In den nächsten Semestern nimmt zwar der Druck ab, aber das Studium ist und bleibt sehr intensiv.
Die Dozenten sind alle sehr freundlich und hilfsbereit, jedoch mit hohen Anforderungen.
Im ersten...Erfahrungsbericht weiterlesen
Interessante Themen
Deutsch (polyvalent) Lehramt
Es gibt viele Dozenten die mehr oder weniger gut strukturierte Vorlesungen machen. Sehr gut ist, dass alles in das Online-Portal hochgeladen wird. Die Seminare und Tutorate sind sehr sinnvoll und helfen sehr die Vorlesungsinhalte zu verstehen. Die Themen werden sehr interessant vermittelt.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter