Deutsch (B.A.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Deutsch" an der staatlichen "Uni Duisburg-Essen" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Essen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 72 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 2345 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
Durchmischt
Deutsch (B.A.) Lehramt
Teilweise liefern die Inhalte guten Praxisbezug und werden im Laufe der Semester wieder aufgegriffen, teilweise sind die Studienleistungen und der Theorieteil zu umfangreich.
Als kritisch betrachte ich jedoch die Aufteilung der Prüfungen von Literatur und Linguistik, die oftmals über 2 Semester verteilt ablaufen.
Einige Lehrveranstaltungen werden online angeboten.
HisinOne, Uni-Mail und LSF bieten eine hilfreiche digitale Organisation.
umfangreicher Studiengang
Deutsch (B.A.) Lehramt
Ich finde den Studiengang ganz gut. Wenn man gerne liest und nicht nur Gegenwartsliteratur mag, sondern auch Klassiker und ähnliches, ist dieser Studiengang definitiv gut für einem. Die linguistische Kurse und Inhalte finde ich allerdings persönlich am besten.
LA BA Germanistik
Deutsch (B.A.) Lehramt
Die Dozierenden lehren mit Herzblut & Spaß an Ihren jeweiligen Feldern. Der Studienverlauf ist so aufeinander aufgebaut, dass Module im Wi-/SoSe gut kombinierbar sind. Neben dem Bücherwälzen sind auch Online-Lehrmittel vorhanden, allerdings ist vieles auf Präsenz ausgelegt.
Deutsch? Läuft!
Deutsch (B.A.) Lehramt
Auch wenn etwas nicht klappt bekommt man eine gute Unterstützung und fühlt sich nicht alleine.
Die Dozenten sind super lieb und die Gestaltung der Stunden ist auch gut.
Hauptsächlich wird digital über Moodle gearbeitet.
Der Studienverlauf ist gut durchdacht.
Weiterempfehlungsrate
- 90% empfehlen den Studiengang weiter
- 10% empfehlen den Studiengang nicht weiter