Design, Handwerk & materielle Kultur (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Design, Handwerk & materielle Kultur" an der privaten "New Design University" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist St. Pölten. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 51 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Digitales Studieren und Studieninhalte bewertet.
Vollzeitstudium
Handwerk als Studium
Das ideale Studium für Menschen mit Handwerklicher Vorbildung die ihre gestalterischen Fähigkeiten auf die nächste Stufe heben wollen. Oder für Menschen mit Kreativität die sich für die Gestaltung handwerklich produzierter Güter begeistern. Abgerundet wird das ganze noch durch Entwurfs und Konstruktions Übungen so wie über eine breite Pallete von Inputs wie Materialkunde, Materialkultur und vielen Hand on Workshops. Das perfekte Studium die Theorie und Arbeiten mit den Händen verbinden wollen....Erfahrungsbericht weiterlesen
Einzigartige Inhalte
Die New Design University bietet mit Design, Handwerk und materielle Kultur einen interessanten Studiengang. Die Kombination aus Planung, gepaart mit der Ausführung liefern sowohl viele neue Erfahrungen, als viele Möglichkeiten. Die Dozenten sind mit sehr sehr wenigen Ausnahmen unglaublich engagiert und hilfsbereit. Der Studiengang eignet sich besonders für alle, die handwerkliches Arbeiten oder Produktion suchen, bietet aber auch eine gute und einzigartige Grundlage in den Bereichen des Designs. Auch außerhalb...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gut, aber nicht das beste.
Es war kein sehr gutes studium aber immerhin gut, würde ich sagen. Es wurde teilweise viel Vorwissen über Designprozesse verlangt, sodass diese in den Lehrveranstaltungen nur kurz angsprochen wurden. Für Neulinge in diesem Gebiet eine kleine Herausforderung und man machte wie man glaubt, dass was gutes herauskommen wird. Feedback über die Projekte waren aber super, sowohl von den Lehrenden als von den Mitstudenten. Vor allem der Vorbereitungskurs für die Bachelorarbeit...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter