Design (B.A.)
Kommunikationsdesign in der Praxis
Man lernt wirklich sehr viel mehr praktisch und eher weniger theoretisch, was in diesem Studiengang auch Sinn macht, wenn man ein Auge für Ästhetik entwickeln will. Man lernt dadurch aber auch wirklich viel, man bespricht seine Arbeiten gemeinsam mit den anderen Studierenden und den Profs, lernt aus seinen Fehlern und ist dann bei seinen Abgaben der Magazine, Plakate etc richtig stolz auf das was man gemacht hat. Außerdem kann man...Erfahrungsbericht weiterlesen
Kreative Projekte mit praktischem Schwerpunkt
Das erste Semester behandelt einige theoretischen und vor allem praktischen Grundlagen von Design. Die Fächer sind sehr vielseitig, innerhalb des Semesters habe ich beispielsweise gelernt, mit einer Kamera umzugehen, gute Layouts zu erstellen und meine Zeichenfähigkeiten verbessert. Vor allem durch große und langzeitige Projekte habe ich einiges gelernt.
Hohe Individualität
Keine klare Trennung zwischen KD,ID und FD . Ab dem 2. Semester gibt es die Möglichkeit zu Erweiterungs- und Vertiefungsseminaren. Das heißt wenn man als Studienrichtung zB. Kommunikationsdesign gewählt hat, sich aber auch für zusätzliche Fotografie Seminare intressiert kann man sich so im Design Bereich relativ breit aufstellen. Bereits ab dem 3. Semester arbeitet man dann in kleinen Projektgruppen.
Interesse am Studenten steht an erster Stelle
Professoren und Dozenten bemühen sich um einen und versuchen einen auf jeden Weg zu unterstützen. Ich kann nur sagen dass ich meinen Traumstudiengang gefunden habe und glücklich bin dass ich bei der HM angekommen wurde. Für die Aufnahmeprüfung ist es sehr vorteilhaft sich wirklich ausführlich zu informieren und nachzuschauen was für Professoren mit welchen Interessengebieten gerade an der Hochschule lehren.
Auch ist die technische Austattung wie Fotolabore, Printlabore, Werkstätten, etc....Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 90% empfehlen den Studiengang weiter
- 10% empfehlen den Studiengang nicht weiter