Vorheriger Bericht
Master Data Science an der TU Chemnitz
Kommt nach Chemnitz!
Als ehemaliger Sozialwissenschaftler war ein Data-Science-Studium für mich anfangs kaum vorstellbar. An der TU Chemnitz wurde es Realität - dank großartiger Betreuung und einer unterstützenden Atmosphäre. Der Master wird von der Fakultät für Mathematik angeboten und hat einige Besonderheiten: Er ist sehr familiär: kleine Kurse ermöglichen intensive Betreuung durch die motivierten und motivierenden Dozierenden. Das Prüfungsamt ist kooperativ und offen für Nachfragen und wenn es mal mit einem Erstversuch nicht klappt, werden regelmäßig Wiederholungstermine angeboten. Toll für Quereinsteigende sind die kleinen Tutorien und die Flexibilität bei mündlichen Prüfungen. Anders als an großen Unis wird sich hier für die Studis Zeit genommen. Das Studium ist sehr frei gestaltbar: man kann aus Angeboten der Mathematik, Informatik, Wirtschaftswissenschaften und Elektrotechnik wählen und die Anerkennung weiterer Module etwa aus einem Erasmus-Semester ist flexibel gestaltet. So kann man eigene Schwerpunkte setzen und Interessen und Stärken ausbauen. Der Studiengang hat gute Kontakte zur Industrie, wodurch sich vergleichsweise leicht Praktika und Werkstudijobs finden lassen. Im Modellierungsseminar werden reale Probleme bearbeitet. Die Studierenden halten untereinander zusammen und es gibt viele Möglichkeiten für gemeinsame Projektarbeiten, was Austausch und gegenseitige Hilfe befördert. Entgegen des Images ist Chemnitz ein super Studienort: Die Mieten sind günstig, Kultur wie Theater und Oper gibt es für Studierende kostenlos, und es gibt viel Platz für studentische Projekte wie etwa ein Kino, Kneipen, Lernräume und Kulturclubs. Die Mathefachschaft ist sehr aktiv und hat ein offenes Ohr. Es wird häufig gemeinsam gegrillt und es gibt Spieleabende – hier bleibt niemand auf der Strecke. Das Studium ist gut organisiert und der GPU-Server der Fakultät lädt zum Experimentieren ein. Für Quereinsteiger mit MINT-Interesse ist dieser Master genau richtig. Die Mischung aus persönlicher Betreuung, freier Studiengestaltung und Praxisnähe schafft beste Bedingungen für einen erfolgreichen Abschluss auch ohne MINT-Hintergrund. Study Math in Chemnitz!
- Hervorragende Betreuung, flexible Modulwahl, geeignet für Quereinsteiger, Praxisbezogen