Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
1. Semester:
- Mathematik 1
- Mathematik 2
- Programmiersprachen 1
- Algorithmen und Datenstrukturen
- Rechnerorganisation und Betriebssysteme
- Projektwoche
- Soft Skills and Management Training
2. Semester:
- Mathematik für Datenwissenschaften 1
- Mathematik für Datenwissenschaften 2
- Datenerfassung und Datenhaltung 1
- Programmiersprachen 2
- Datenerfassung und Datenhaltung 2
- Rechnernetze
3. Semester:
- Maschinelles Lernen
- Komplexität und Berechenbarkeit
- Anwendungen des maschinellen Lernens
- Geodatenbasierte Informationssysteme
- Anwendungsprojekt
4. Semester:
- Datensicherheit
- Software Lifecycle Management
- Datenbanken
- Technical English
- User Experience & Interaction Design *
- Hardware eingebetteter Systeme *
- Mediendesign
5. Semester:
- Entrepreneurship *
- Innovations- und Technologiemanagement *
- WPF1 kann aus dem Wahlpflichtfachkatalog WNDS gewählt werden *
- Künstliche Intelligenz
- Vertiefung digitales Entwerfen *
- Weitverkehrsnetze *
- Vernetzung in Fahrzeugen *
- WPF2 kann aus dem Wahlpflichtfachkatalog WDS gewählt werden. *
- Bildverarbeitung *
- Programmierung eingebetteter Systeme *
- Maschinennahe Vernetzung *
- Business Intelligence *
- Mobile Systeme *
- Medienrecht *
6. Semester:
- Managementkompetenz *
- Betriebswirtschaftslehre *
- Studienarbeit
- Bachelorarbeit
- Kolloquium
* Wahlpflichtfächer
- Fachabitur/Abitur oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation
Studienmodelle
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen
Akkreditiert durch AQAS e.V.
Dokumente & Downloads
Sicher für die Zukunft
Der Studiengang ist sehr mathelastig und hat auch teils Inhalte, die seehr abstrakt und theoretisch sind.
Kämpft man sich aber durch, hat man nachher einen Abschluss in der Tasche, mit dem man auf dem Arbeitsmarkt sehr viele Türen offen hat.
Daten - und ihre Auswertung - sind heute wichtiger denn je.
Programmieren
Ich lerne jetzt eine Programmiersprache.
Wegen Corona können wir leider nicht uns Präsent treffen und andere Leute besser kennen lernen. Mit Komilitoren haben wir nur im Internet Kontakt und das finde ich nicht so gut besonders bei Gruppenarbeit. Ich bin in erste Semester deswegen habe ich noch nicht so viele Erfahrungen.
Gute Erfahrungen
Ich habe gute Erfahrungen gemacht, da alle Dozenten sehr freundlich und entgegen kommen sind. Sie versuchen alles mögliche zu tun um dir zu helfen. Es gibt auch genügend Möglichkeiten sich mit seinen Kommilitonen zu vernetzen was die Fachschaft durch verschiedene Events unterstützt.
Von top bis Flop alles dabei
Erstes Semester, daher bisher nur erste Erfahrungen gemacht.
Vorlesungen waren bisher okay und haben teilweise Spaß gemacht. Die Ausstattung der Räume ist sehr durchwachsen.
Von gut ausgestattet bis schlecht ist alles dabei.
Die Bibliothek der Hochschule lässt leider sehr zu wünschen übrig.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Lemgo
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Campusallee 12
32657 Lemgo
VollzeitstudiumDuales Studium