Computational Engineering (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Computational Engineering" an der staatlichen "FAU – Uni Erlangen-Nürnberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Erlangen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 2.9 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.6 Sterne, 1520 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Bibliothek und Studieninhalte bewertet.
Vollzeitstudium
Tolle Idee, schlecht umgesetzt
Die Grundidee von CE ist, mehrere Fachrichtungen zu vereinen. Schwerpunkte sind Numerik, Scientific Computing und Informatik im Allgemeinen. Dazu kommt ein technisches Anwendungsfach. Das Problem dabei ist, dass die technischen Anwendungsfächer (TAF) keineswegs auf die Anwendung im wissenschaftlichen Rechnen angepasst werden. Vielmehr hört man die TAF-Fächer zusammen mit anderen Studiengängen (z.B. Elektrotechnik, Maschinenbau etc.).
Außerdem ist die Modulzusammenstellung manchmal sehr eigenartig.
Ein Beispiel: Das Modul "Algorithmik kontinuierlicher Systeme"...Erfahrungsbericht weiterlesen
Einige Professoren sind einfach nicht dazu geschaffen, zu referieren. Dieser Umstand tritt in einem Zoom-Meeting natürlich verstärkt zu Tage.
Der Vorlesungsstoff wird teilweise einfach vom Skript des Vorgänger-Profs in einer Schlaftabletten-artigen Manier präsentiert.
Ein Grauen für jeden Studenten, der anschauliche Beispiele zum Verständnis braucht.
Natürlich nimmt man lange nicht so viel mit als wenn man in der Vorlesung präsent sitzt und aktiv Fragen stellen kann. Teilweise reichte in der Vergangenheit ein fragendes Gesicht eines Studenten, das den Dozenten zum nochmaligen Wiederholen des Stoffs veranlasste.
Informatikstudium
Reines Informatikstudium mit Zusatzfach Mathe. Wer interessiert ist wie ein Computer bis ins Detail funktioniert, der fühlt sich hier wohl, sofern man aber mehr anwendungsorientiertes Informatik möchte, dann doch lieber gleich ein Informatikstudium wählen, da dies auf Grund der Größe besser organisiert ist.
Angenehmer Studiengang
Man fühlt sich durch die FSI direkt aufgenommen und ich würde es jedem empfehlen der zwischen Mathe Informatik und Elektrotechnik schwankt.
Dadurch dass CE ein sehr kleiner Studiengang ist, lernt man schnell alle Leute kennen und hat bei fragen immer jemanden an den man sich wenden kann.
Informatikstudium
Ich dachte das sei der perfekte Studiengang für mich da er aus einer Mischung von Mathe, Physik und Informatik besteht. Jedoch hat sich fies leider nicht bewahrheitet. Gefühlt ein reines Informatikstudium, das auf Grund der geringen Größe des Studiengangs miserabel organisiert ist.