Medizinische Assistenz – Chirurgie (B.Sc.)
Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
Module im 1. und 2. Semester
- Medizinische Grundlagen der Naturwissenschaften
- Wissenschaftliche Basiskompetenzen
- Basiskompetenzen der Chirurgie
- Medizinassistenz
- Psychologie
- Recht
- Politik
- Ethik
Module im 3. Semester
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Basiskompetenzen in der Inneren Medizin
- Basiskompetenzen in der Pharmakologie
- Basiskompetenzen in klinischen Untersuchungen
- Basiskompetenzen in der Gynäkologie/Geburtshilfe
- Basiskompetenzen in der Urologie
Module im 4. Semester
- Medizintechnik
- Basiskompetenzen in der Anästhesie
- Basiskompetenzen in der klinischen Radiologie
- Basiskompetenzen in der Herz-, Gefäß- und Thoraxchirurgie
- Basiskompetenzen in der Traumatologie und Orthopädie
Module im 5. Semester
- Basiskompetenzen in der Kinderchirurgie
- Basiskompetenzen in der Plastischen Chirurgie und in der Neurochirurgie
- Emergency Room Management
- Grundlagen der Medizinischen Dokumentation, Management und Qualitätssicherung
Module im 6. Semester
- Sozialmedizin und Public Health
Abschlussmodul
- Bachelor-Prüfung, Perioperative Assistenz
Zum B.A.-Studium Medizinische Assistenz – Chirurgie an der Fliedner Fachhochschule hat Zugang, wer
- gemäß § 49 HG die allgemeine Hochschulreife, die Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (*) und
- ein 4-wöchiges Krankenhauspraktikum oder ein Praktikum in einer vergleichbaren Einrichtung (z. B. Tagesklinik) nachweisen kann.
(*) Zugang zum Studium an der Fliedner Fachhochschule haben auch beruflich qualifizierte Bewerber ohne Hochschulzugangsberechtigung gemäß Berufsbildungshochschulzugangsverordnung, hierfür bedarf es einer mind. 3-jährigen beruflichen Tätigkeit nach Abschluss der mind. 2- jähriger Ausbildung im studienrelevanten Bereich.
Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Inhaltliche Schwerpunkte fraglich - Dozenten top
Insgesamt fühlt man sich an der FFH ziemlich wohl. Die Dozenten sind sehr engagiert ! Allerdings sind manche Inhalte diverser Vorlesungen in den ersten zwei Semestern m.M.n. zu oberflächlich und gewisse Schwerpunkte könnten besser gelegt sein.
Allem in allem trotzdem ein toller Studiengang mit gutem Aufbau (Praxisphasen, diverse Workshops etc.) !
Medizinische Assistenz der In Beruf
Gute Vorbereitung auf die im Studiengang geforderten Praxisphasen und auf das spätere ausgelernte Berufsleben. Lernenswerte Inhalte für den medizinischen Bereich, alles wichtige Fächer. Dozenten bei Problemen immer ansprechbar/erreichbar. Ausgelernt gute Jobsuche, da man im Krankenhaus benötigt wird. Anwesenheitspflicht wenig anstrengend aber richtig um die Lerninhalte richtig zu verstehen und nichts zu verpassen.
Tolles Studium, fehlende Organisation
Die FFH bietet den Studierenden ein wirklich tolles Umfeld zum lernen. Der Umgang mit den Dozenten verläuft sehr familiär. Einziger Minuspunkt ist die mangelnde Organisation. Viele Prozesse sind im Ablauf nicht ausreichend definiert, was dazu führt, dass man länger auf Ergebnisse, Dokumente oder Aber halt auch Verbesserungen wartet. Trotz alledem war das Studium an der FFH für mich das beste was ich tun konnte.
Studium mit Zukunft, benötigt mehr Übung (Organisation)
Super Studium. Ich habe mich beworben, da mein NC für das reguläre Humanmedizin Studium nicht ausgereicht hat, ich nicht mehrere Jahre damit verbringen wollte in einen Studienplatz herein zu rutschen durch Wartezeit und mir die Verantwortung an Arzt zu groß ist. (sehe die verpöhnte Delegation eher positiv)
Das Studium selbst ist inhaltlich wie folgt aufgebaut: Von Grundlegenden Modulen (Anatomie, Mikrobiologie, Pharmakologie, Chirurgie, innere Medizin, Radiologie, Nuklearmedizin,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Lehrreiche Erfahrung mit Praxis und Workshops
Durch den Lehrinhalt wird man gut auf die Praxisphase vorbereitet. Dort hat man durch die Ärzte viel mitgenommen und Theorie in der Praxis gut verbunden. Die Workshops bieten das Verständnis zum gelernten an. Falls es Probleme geben sollte kann man jederzeit mit den Dozenten reden und eine Lösung finden.
Praxisorientiertes Studium
Aufgrund der Tatsache , dass es sich um ein praxisorientiertes Studium handelt, habe ich mein theoretisches Wissen in meinen Praxiseinsätzen gut einsetzen können, was eindeutig für den Studiengang spricht , denn so habe ich direkt gelernt , mit welchen Aufgabengebieten ich später im Job konfrontiert werde.
Ein Minus ist jedoch , dass teilweise unnötige Inhalte vermittelt werden und einige Dozenten einem das Gefühl gegeben haben, nicht zu wissen, was überhaupt unser Tätigkeitsfeld im Krankenhaus ist.
Gute Erfahrungen durch Praxis
Dadurch, dass das Studium mit Praxisphasen ausgestattet ist, darf man schon sehr früh sehr viel machen und arbeitet direkt wie die PJler mit. Man lernt alle Themen wie I’m Medizin Studium auch, jedoch nicht so tiefgreifend. Es ist ein toller Ersatz bzw eine Vorbereitung für das Medizin Studium.
Eine sehr gute Alternative zum Medizinstudium
- Kompetente Dozenten (oft Ärzte)
- Angenehme Atmosphäre durch kleine Gruppen/Kurse
- Organisation am Anfang nicht gut, mittlerweile wird es immer besser
- Bibliothek zu klein und zu wenig Auswahl -> definitiv einen Ausweis für die Bib der HHU machen lassen!
Gute Inhalte, schlechte Organisation
Die Dozenten sind größten teils sehr motiviert und engagiert, sodass auch auf die Wünsche der Studentin Rücksicht genommen wird.
Leider stimmt die Organisation noch nicht zu 100%, Veranstaltungen fallen aus und wir als Studenten sitzen in der FH und wissen nicht Bescheid.
Alles in allem ist aber die Umgebung und das Miteinander sehr angenehm und sehr persönlich!
Der Studiengang ist sehr praxisnah
Es bringt Spaß hier zu studieren, denn wir sind eine relativ kleine Gruppe von Studierenden und man kennt sich untereinander und auch die Dozenten kennen einen. Außerdem gefallen mir die Praxisphase sehr gut und wir haben auch im Theorieblock immer wieder praktische Elemente dabei.
Weiterempfehlungsrate
- 88% empfehlen den Studiengang weiter
- 12% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Düsseldorf
Fliedner Fachhochschule
Geschwister-Aufricht-Straße 9
40489 Düsseldorf
Vollzeitstudium