Chinesisch Studium
请享用 (Guten Appetit). Nicht nur im kulinarischen Bereich ist die chinesische Kultur nach wie vor gefragt wie kaum eine andere, auch im deutschen Bildungssystem wird ihr Auftreten immer bedeutender. Sie ist so ganz anders als die deutsche – eine Kultur, die wir vermutlich nicht auf Anhieb verstehen können, da sie uns so fremd vorkommt. Doch genau das ist es, was China so faszinierend macht.
Du hast Dich schon immer für die chinesische Kultur interessiert und willst mehr über sie erfahren? Dein Wissen anschließend womöglich an Schülerinnen und Schüler weitergeben und so die Integration Chinas in die deutsche Bildung vorantreiben? Dann bist Du im Chinesisch Studium genau richtig!
Welche Studieninhalte erwarten mich?
In Deinem Bachelor Chinesisch Studium erwartet Dich zunächst eine solide Grundausbildung in der chinesischen Sprache. Du lernst die geschriebene und gesprochene moderne Hochsprache sowie auch das klassische Chinesisch. Zudem beschäftigst Du Dich mit modernem Mandarin in Wort und Schrift.
Neben der sprachlichen Komponente Deines Chinesisch Studiums ist auch die Landeskunde ein Bestandteil. Du erhältst Einblicke in die Geschichte des chinesischen Kaiserreichs und seiner Wirtschaft seit 1978. Zudem drehen sich die Veranstaltungen um diese Themen:
- Politik
- Geografie
- Sitten und Bräuche
- Gesellschaft der Region Greater China (China, Taiwan, Hongkong, Singapur)
Außerdem kannst Du in Schwerpunktmodulen die Themen, die Dich am meisten interessieren, vertiefen. Da Chinesisch vor allem ein lehramtsbezogenes Studienfach ist, belegst Du außerdem fachdidaktische Kurse zu den Grundlagen des Chinesischunterrichts an Schulen. Ebenso eignest Du Dir Techniken zur Vermittlung der chinesischen Sprache an.
Auch ein Master Studium kannst Du in Chinesisch beginnen. Dieses bereitet Dich allerdings gezielt auf das Lehramt vor, weshalb Du Dich in erster Linie noch intensiver mit der Vermittlung der Sprache an Lernende beschäftigst.
Wenn Du Dich noch tiefer mit China in all seinen Facetten auseinandersetzen möchtest, bietet sich für Dich alternativ auch das Sinologie Studium an.
Beliebteste Studiengänge
Fragen & Antworten von Studierenden
Ablauf & Abschluss
Dein Bachelor in Chinesisch dauert in der Regel 6 Semester. Studierst Du als Erweiterung auf Lehramt, so nimmt Dein Studium allerdings 9 Semester in Anspruch. Da keine Universität Chinesisch als alleinstehenden Studiengang anbietet, studierst Du die Sprache in Kombination mit einem weiteren Fach, beispielsweise einer anderen Sprache oder einem geisteswissenschaftlichen Fach wie Geschichte.
Das Studium ist geprägt durch intensive und lange Praktikumsperioden, sodass Du mindestens ein ganzes Semester an einer Schule oder anderen Einrichtung arbeitest, die Chinesisch anbietet. Auch Auslandssemester haben in Deinem Chinesisch Studium einen hohen Stellenwert, da es darum geht, die Kultur aam eigenen Leib und nicht nur aus Büchern kennenzulernen. Innerhalb Deines Studiums absolvierst Du also ein Auslandssemester an einer Universität eines chinesischsprachigen Landes.
Zum Abschluss Deines Studiums schreibst Du eine Bachelorarbeit und erlangst somit den Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) oder Bachelor of Education (B.Ed.).
Auch Dein Master Studium in Chinesisch, welches Du innerhalb von 4 Semestern abschließen kannst, ist sehr praktisch ausgelegt. Vor allem im Master musst Du lernen, die Sprache zu unterrichten, weshalb Du ein einsemestriges Praktikum machst. Zudem absolvierst Du ein Auslandssemester an einer Partneruniversität, beispielsweise in Shanghai. Dein Master Studium schließt Du letztendlich mit einer Masterarbeit ab und erhältst dadurch den Master of Education (M.Ed.).
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
Für Deinen Bachelor in Chinesisch benötigst Du in der Regel das (Fach-)Abitur. Ansonsten ist der Studiengang zulassungsfrei und Du brauchst keine Vorkenntnisse der chinesischen Sprache mitzubringen. Allerdings setzen die Universitäten einwandfreie Englischkenntnisse wie auch eine weitere moderne Fremdsprache auf B2-Niveau voraus.
Der Chinesisch Master verlangt nicht direkt einen Bachelor of Education (B.Ed.), es reicht auch ein Bachelor of Arts (B.A.) in Sinologie oder einem ähnlichen Fach aus. Da Du im Master aber immer auf Lehramt studierst, erwarten die Universitäten zudem ein weiteres Schulfach auf Bachelor-Niveau. Außerdem benötigst Du bereits Erfahrungen im fachdidaktischen Unterricht.
Ist der Studiengang Chinesisch der richtige für mich?
Möchtest Du ein Studium in Chinesisch beginnen, so bedarf es einer Menge an Enthusiasmus für die Sprache und Ausdauer, diese zu lernen und sich in eine fremde Kultur einzufühlen. Du solltest Spaß daran haben, Sprachen zu lernen und auch daran, sie zu unterrichten. Da Du Chinesisch anschließend an Schulen unterrichtest und dabei mit jungen Menschen zusammenarbeitest, benötigst Du zudem ausreichend Durchsetzungsvermögen und Motivation, Deine Schüler jedes Mal aufs Neue mitzureißen.
Du studierst eine Sprache, die nicht besonders leicht zu lernen ist. Deshalb solltest Du eine gewisse Sprachbegabung mitbringen, da Dir das Studium ansonsten sehr schwer fallen könnte. Auch der Umgang mit anderen Menschen ist wichtig für Dein Studium und Deine spätere Laufbahn, sodass Du im besten Fall gerne mit Menschen interagierst.
Beruf, Karriere & Gehalt
Nach Deinem Chinesisch Studium hast Du vor allem die Möglichkeit, als Sprachlehrer an Schulen oder Volkshochschulen zu arbeiten. Da die Chinesische Sprache immer mehr an Relevanz gewinnt, kannst Du zudem Berufe in der interkulturellen Kommunikation oder im Dolmetschen ausüben. So hast Du beispielsweise die Möglichkeit, chinesischen Einwanderern die Verständigung zu erleichtern, indem Du für sie übersetzt, oder Du dolmetschst politische Sitzungen. Auch kannst Du Stadtführungen auf Chinesisch anbieten oder in Verlagen als Übersetzer arbeiten.
Strebst Du eine Lehrtätigkeit an Schulen oder Fachhochschulen an, so steigst Du nach Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) in die Entgeltgruppe E 13 ein und Dich erwartet ein monatliches Gehalt von 4.056,61 €¹ bis zu 5.899,26 €¹ brutto. Möchtest Du einen Job als Touristenführer in der Touristikbranche beginnen, so kannst Du das als Quereinsteiger auch. Für Führungen auf Chinesisch verdienst Du circa 2.400 €¹ bis 2.800 €¹ brutto im Monat.
Wo kann ich Chinesisch studieren?
Den Chinesisch-Unterricht an den Universitäten bieten ausschließlich Muttersprachler an, um Dir die bestmögliche Ausbildung zu garantieren. Ihr seid nur maximal 15 Studierende in einem Kurs und habt dadurch einen engen Bezug zu den Dozierenden, um individuelles Feedback von ihnen zu bekommen. Du kannst Chinesisch an einigen Universitäten in ganz Deutschland verteilt studieren.