Vorheriger Bericht
Sehr gute Erfahrungen
Praxisnah, Studierenden orientiert
Die Professoren legen großen Wert darauf, die Lehrinhalte praxisnah zu gestalten, was den Unterricht spannend und relevant macht. Besonders auffällig ist, dass die Prüfungsleistungen nicht nur klassische Theorien abfragen, sondern stark auf aktuelle Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz eingehen. Das ist für uns Studierende ein großer Vorteil, weil wir dadurch genau das lernen, was später auch im Berufsleben gefragt ist. Allerdings wird kein hybrides Studienmodell angeboten, was bedeutet, dass etwa 90 % der Kurse in Präsenz stattfinden. Das hat Vor- und Nachteile: Einerseits profitieren wir von direktem Austausch mit den Lehrenden und Kommilitonen, andererseits könnte ein flexibleres Modell für Studierende mit längeren Anfahrtswegen oder parallelen Verpflichtungen hilfreicher sein. Trotzdem schafft die persönliche Interaktion vor Ort eine intensive und motivierende Lernatmosphäre, die den Praxisbezug zusätzlich stärkt.
Tipp: Weiterführende Informationen zum Studium
hier!
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Die Ausstattung ist eigentlich echt top, besonders was die Online-Dateiverwaltung und die Organisation von Aufgaben und Projekten angeht. Leider werden Kameras oder andere Technologien, die ein hybrides Vorlesungsmodell ermöglichen würden, kaum noch genutzt.