Chemical Engineering (Nachhaltige Chemische Technologien) (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Chemical Engineering (Nachhaltige Chemische Technologien)" an der staatlichen "FAU Erlangen-Nürnberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Erlangen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 7 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 2078 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Bibliothek und Digitales Studieren bewertet.
Vollzeitstudium
Toller Studiengang für Chemie-Interessierte
Chemical Engineering (Nachhaltige Chemische Technologien) (B.Sc.)
Ich studiere jetzt mittlerweile im 5. Semester CEN. Der Studiengang ist meiner Meinung nach optimal für jeden, der sich etwas für Chemie interessiert und vor allem Theorie später anwenden will. Die Spezialisierung „Nachhaltige chemische Technologien“ kommt dann so richtig im Master zum Einsatz, denn dort ist dies ein eigenes Schwerpunktmodul, was für mich persönlich der Grund war, das Bachelor-Studium zu beginnen. Allerdings muss ich auch ehrlich sein: Die ersten Semester...Erfahrungsbericht weiterlesen
War ganz interessant
Chemical Engineering (Nachhaltige Chemische Technologien) (B.Sc.)
Ich bin leider erst im ersten Semester und kann deshalb nicht so aussagekräftige Aussagen treffen. Doch ich finde die Module ganz interessant aufgebaut, nicht nur im Fokus auf Chemie, sondern auch auf Physik und Mathematik. Also man wird nicht nur auf die Chemie vorbereitet, sondern gleich auf mehrere Fächer.
Toller Studiengang für Chemieinteressierte
Chemical Engineering (Nachhaltige Chemische Technologien) (B.Sc.)
Ist ein toller Studiengang für alle, die in Richtung Chemie gehen wollen, aber eben nicht nur die reine Naturwissenschaft, sondern anwenden in ingenieurtechnischen Bereichen. Vor allem mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit (was so nicht viele Universitäten anbieten) bietet der Studiengang gute Zukunftsperspektiven. Es wird kein Weg daran vorbei führen, die chemische Industrie in Zukunft nachhaltiger zu gestalten.
Meisten Fächer sind super
Chemical Engineering (Nachhaltige Chemische Technologien) (B.Sc.)
Die meisten Vorlesungen sind spannend und sehr lehrreich. Auch die Dozenten sind motiviert. Leider ging viel Praxis durch Praktika wegen der Corona Pandemie verloren. Die meisten Komilitonen sind sehr nett und es ist auch einfach sie kennenzulernen, da es ein relativ kleiner Studiengang ist.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter