Chemieingenieurwesen (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Chemieingenieurwesen" an der staatlichen "TUM - TU München" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist München. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 11 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 2827 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Lehrveranstaltungen und Ausstattung bewertet.
Vollzeitstudium
Sehr interessant
Es gab unter den Semestern viele Praktika an den Universität internen Laboren.
Die freie Auswahl der Module beschränkt sich auf ein Wahlfach und 3 Orientierungsfächer aus einer kurzen Liste.
Die Doktoranten und Professoren sind nett und hilfsbereit und zeigen Interesse am Erfolg der Studenten.
Cooler Studiengang - Der Weg zum Ingenieur
Während der Bachelor auf Grundlagen aufbaut und einem wenig Einblick auf die Arbeit eines Ingenieurs ermöglicht, sieht man im Master wieso die Wahl dieses Studiengangs die richtige Wahl ist.
Es ist Abwechslung geboten. Die Fächer bereiten einen thematisch auf die Arbeit eines Ingenieurs vor. Mit einem Praktikum und der Möglichkeit Forschungsarbeiten in einer Firma zu schreiben, kann man bereits während des Masters Erfahrungen im Unternehmen sammeln. Des Weiteren ist ein...Erfahrungsbericht weiterlesen
Beste Entscheidung
Zukunftsorientierter Studiengang, super Dozenten. Der Anfang ist schwierig, da man das Grundstudium zusammen mit dem Maschinenwesen hat. Aber wenn man sich da durchkämpft, kommt die Spezialisierung auf Verfahrenstechnik, die mich in einen Bann gezogen hat. V.a. mit dem Bezug auf Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist dieser Studiengang nur zu Empfehlen.
Weiterzuempfehlen
Interessante Lehrinhalte und breit gefächerten Wahlmöglichkeiten. Weiterzuempfehlen. Gut ausgestattete Computerräume, Labore und Bibliotheken. Auslandssemester ist Teil des Studienplans. Externe Studienarbeiten sind leicht möglich und die Vermittlung an Firmen ist gut.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter