Studiengangdetails
Das Studium "Chemical Engineering" an der staatlichen "TUM - TU München" hat eine Regelstudienzeit von 5 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist München. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 2654 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Richtig ist Chemie-Ingenieurwesen
Wenn man gleichzeitig ein Ingenieur und Chemiker sein will, ist es der passende Studiengang. Besonders an der TUM bekommt man tatsächlich sowohl von Fakultät für Maschinenwesen, als auch von Fakultät für Chemie Lehrveranstaltungen. Deshalb ist es gar nicht zu unterschätzen, was für technische Wissen man während des Studiums herrscht, während zeitgleich alle Chemiefächern und Laborpraktika mit Chemiker belegen muss. Schwierigkeitsgrad des Studienganges ist deswegen auch ziemlich herausfordernd.
Hoch interessant
Sehr zu empfehlen für alle Verfahrenstechnikinteressierten. Kombination aus Inhalten des Maschinenbaus und der Chemie. Schwerpunkte liegen dabei auf der Thermodynamik von Stoffgemischen und den verschiedensten Stofftrennprozessen. Vertiefungen in eizelne Themengebiete sind besonders im Masterstudium möglich.
Aufwändiges Studienfach
Chemieingenieurwesen ist ein aufwändiges Studienfach, besonders an der TUM. Semester begleitende Praktika während des Studiums macht es noch mehr aufwändiger. Man sollte gute Time-management-skills haben, um das Studium reibungslos erfolgreich zu absolvieren. Mir gefällt ein Paar Studieninhalte nicht so, da ich der Meinung bin, dass man sie als Chemieingenieur braucht. Die Dozentinnen und Tutorinnen sind nett und sehr hilfreich und bereit auf die Fragen von den Studierenden zu antworten. Die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter