Kurzbeschreibung

Mit dem Bachelor-Studiengang Chemical Engineering vertiefst du dein naturwissenschaftliches Interesse. Im Gegensatz zu vorwiegend forschungsorientierten Studiengängen kannst du mit diesem anwendungsorientierten Studiengang schnell im produktiven Betrieb von Unternehmen der chemisch-pharmazeutischen Industrie Fuß fassen. Als ausgewiesene/r Experte/-in kannst du schnell Verantwortung übernehmen. Beginne direkt nach dem Studium deine Karriere als Fachexperte/-in oder technisch-naturwissenschaftlich qualifizierte Führungskraft, z.B. im mittleren Management deines Unternehmens.

Letzte Bewertungen

3.9
Daniel , 23.10.2023 - Chemical Engineering (B.Sc.)
3.6
Moritz , 23.09.2023 - Chemical Engineering (B.Sc.)
4.0
Lars , 03.02.2023 - Chemical Engineering (B.Sc.)
3.7
Sandro , 16.10.2022 - Chemical Engineering (B.Sc.)
4.0
Luca , 25.09.2021 - Chemical Engineering (B.Sc.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Gesamtkosten
23.210 €¹
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Science
Inhalte

Studiengangsinhalte u.a.:

1. Semester

  • Grundlagen der Chemie Praktikum Vorbereitung wissenschaftlich angeleitete Projektarben
  • Mathematische Grundlagen
  • Grundlagen BWL und Planspiel Wiss. Arbeiten
  • Englisch im Arbeitsleben/Fachenglisch

2. Semester

  • Anorganische Chemie
  • Praktikum Chemische Verfahrenstechnik 1 /Wissenschaftlich angeleitete Projektarbeit
  • Angewandte Mathematik
  • Physik Praktikum

3. und 4. Semester

  • Projektierung chemischer Anlagen
  • Grundlagen der Analytik
  • Instrumentelle Analytik
  • Praktikum
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Personalführung und Organisation
  • Organische Chemie 1
  • Physikalische Chemie Thermodynamik
  • Kinetik

5. Semester

  • Qualitätssicherungssysteme
  • Moderne Methoden aus Forschung und Entwicklung
  • Praxisbericht
  • Schwerpunktfach
    • Chemietechnik, Analytik, Chemie

6. Semester

  • Katalyse
  • Praktikum
  • Verfahrens- und Produktentwicklung Innovations- und Projektmanagement
  • Schwerpunktfach
  • Operations- und Unternehmensmanagement
  • Businessplan oder Austauschprojekt

7. Semester

  • Abschlusspraktikum
  • Bachelor-Thesis
  • Präsentation
Voraussetzungen
  • Allgemeine, fachgebundene oder Fachhochschulreife
  • für eine Studienberechtigung als "besonders beruflich Qualifizierter", gemäß dem hessischen Hochschulgesetz, wende dich bitte an das Studierendensekretariat
  • einen Vertrag für Beruf oder Ausbildung für eine studiengangsrelevante Tätigkeit
  • erfolgreiche Teilnahme an unserem Aufnahmetag
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Frankfurt am Main
Hinweise
Es werden drei Schwerpunkte angeboten:
  • Chemietechnik
  • Analytik
  • Chemie
Bewertung
75% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
75%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Frankfurt am Main
Hinweise
Es werden drei Schwerpunkte angeboten:
  • Chemietechnik
  • Analytik
  • Chemie
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Frankfurt am Main
Hinweise
Es werden drei Schwerpunkte angeboten:
  • Chemietechnik
  • Analytik
  • Chemie
Moderne Labore an der Provadis Hochschule
Quelle: Provadis Hochschule

Videogalerie

Studienberatung
Team Interessentenmanagement
Provadis Hochschule
+49 (0)69 305-81051

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Allgemeines zum Studiengang

Das Chemieingenieurwesen Studium ist das richtige für Dich, wenn Du Dich für Chemie begeisterst und gerne tüftelst und experimentierst. Chemieingenieure stellen mithilfe chemischer Reaktionen Gegenstände des täglichen Gebrauchs her. Sie erforschen chemische Mechanismen und Substanzen und verbringen deshalb viel Zeit im Labor. Zudem planen sie Maschinen und Anlagen. Der Studiengang vereint die Naturwissenschaften mit dem Ingenieurwesen.

Chemieingenieurwesen studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Gute Erfahrungen

Chemical Engineering (B.Sc.)

3.9

Der Studiengang ist hart, aber die Dozenten geben sich Mühe und versuchen Frontalunterricht zu vermeiden. Bei den Kommilitonen herrscht eher ein gewisser Konkurrenzdrang, aber man findet auch Freunde. Wenn man hilfe braucht oder nicht weiter weiß, sind die Dozenten für einen da.

Die Professoren sind das Fundament der Hochschule

Chemical Engineering (B.Sc.)

3.6

Großteil der Professoren haben eine spürbare Leidenschaft für ihre Fächer und den Willen den Studenten wirklich was zu vermitteln. Der Lerneefolg steht dabei im Mittelpunkt. Dies spiegelt sich auch in der hohen Quoten fürs bestehen der Klausuren wider.

Teure Hochschule, wenig flexibel

Chemical Engineering (B.Sc.)

3.7

Gerade wenn eine Hochschule ein Studium berufsbegleitend anbietet, ist es sehr vorteilhaft, wenn man alle Studieninhalte sowie Vorlesungen jederzeit nochmal abrufen kann. Das ist hier nicht der Fall. Studieninhalte sind sehr gut, dafür fehlt es an digitaler Didaktik mit Blick in die Zukunft.

Für mich besser als der Chemie Bachelor

Chemical Engineering (B.Sc.)

4.0

Studium für Leute, denen die reine Chemie an staatlichen Unis nicht zusagt. Die Studieninhalte gehen weit über die Chemie hinaus, wichtige Inhalte sind die Kinetik, Thermodynamik, Reaktions und Verfahrenstechnik. Es ist einfach ein bisschen weniger Chemie, mehr Technik, die man für die Industrie braucht.

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 2
  • 4
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.3
  • Dozenten
    4.4
  • Lehrveranstaltungen
    4.3
  • Ausstattung
    4.3
  • Organisation
    3.7
  • Literaturzugang
    2.8
  • Digitales Studieren
    3.2
  • Gesamtbewertung
    3.9

In dieses Ranking fließen 7 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 14 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 86% empfehlen den Studiengang weiter
  • 14% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2023