Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
Studiengangsinhalte u.a.:
1. Semester
- Grundlagen der Chemie Praktikum Vorbereitung wissenschaftlich angeleitete Projektarben
- Mathematische Grundlagen
- Grundlagen BWL und Planspiel Wiss. Arbeiten
- Englisch im Arbeitsleben/Fachenglisch
2. Semester
- Anorganische Chemie
- Praktikum Chemische Verfahrenstechnik 1 /Wissenschaftlich angeleitete Projektarbeit
- Angewandte Mathematik
- Physik Praktikum
3. und 4. Semester
- Projektierung chemischer Anlagen
- Grundlagen der Analytik
- Instrumentelle Analytik
- Praktikum
- Betriebswirtschaftslehre
- Personalführung und Organisation
- Organische Chemie 1
- Physikalische Chemie Thermodynamik
- Kinetik
5. Semester
- Qualitätssicherungssysteme
- Moderne Methoden aus Forschung und Entwicklung
- Praxisbericht
- Schwerpunktfach
- Chemietechnik, Analytik, Chemie
6. Semester
- Katalyse
- Praktikum
- Verfahrens- und Produktentwicklung Innovations- und Projektmanagement
- Schwerpunktfach
- Operations- und Unternehmensmanagement
- Businessplan oder Austauschprojekt
7. Semester
- Abschlusspraktikum
- Bachelor-Thesis
- Präsentation
- Allgemeine, fachgebundene oder Fachhochschulreife
- für eine Studienberechtigung als "besonders beruflich Qualifizierter", gemäß dem hessischen Hochschulgesetz, wende dich bitte an das Studierendensekretariat
- einen Vertrag für Beruf oder Ausbildung für eine studiengangsrelevante Tätigkeit
- erfolgreiche Teilnahme an unserem Aufnahmetag
Studienmodelle
- Chemietechnik
- Analytik
- Chemie
- Chemietechnik
- Analytik
- Chemie
- Chemietechnik
- Analytik
- Chemie
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Gute Erfahrungen
Der Studiengang ist hart, aber die Dozenten geben sich Mühe und versuchen Frontalunterricht zu vermeiden. Bei den Kommilitonen herrscht eher ein gewisser Konkurrenzdrang, aber man findet auch Freunde. Wenn man hilfe braucht oder nicht weiter weiß, sind die Dozenten für einen da.
Die Professoren sind das Fundament der Hochschule
Großteil der Professoren haben eine spürbare Leidenschaft für ihre Fächer und den Willen den Studenten wirklich was zu vermitteln. Der Lerneefolg steht dabei im Mittelpunkt. Dies spiegelt sich auch in der hohen Quoten fürs bestehen der Klausuren wider.
- gelegentlich Online Vorlesung über Zoom
-Office 365 wird zur Verfügung gestellt um mit Dozenten und Kommilitonen zu kommunizieren
-Vorlesungsskripte Online im Coach zum Download
Teure Hochschule, wenig flexibel
Gerade wenn eine Hochschule ein Studium berufsbegleitend anbietet, ist es sehr vorteilhaft, wenn man alle Studieninhalte sowie Vorlesungen jederzeit nochmal abrufen kann. Das ist hier nicht der Fall. Studieninhalte sind sehr gut, dafür fehlt es an digitaler Didaktik mit Blick in die Zukunft.
Für mich besser als der Chemie Bachelor
Studium für Leute, denen die reine Chemie an staatlichen Unis nicht zusagt. Die Studieninhalte gehen weit über die Chemie hinaus, wichtige Inhalte sind die Kinetik, Thermodynamik, Reaktions und Verfahrenstechnik. Es ist einfach ein bisschen weniger Chemie, mehr Technik, die man für die Industrie braucht.
Weiterempfehlungsrate
- 86% empfehlen den Studiengang weiter
- 14% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Frankfurt am Main
Provadis Hochschule
Rudolf-Amthauer-Straße
65929 Frankfurt am Main
Duales StudiumStudium plus AusbildungStudium plus Beruf