Studiengangdetails

Das Studium "Chemie" an der staatlichen "Uni Würzburg" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Würzburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 14 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 2036 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Lehrveranstaltungen bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Master of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Würzburg

Letzte Bewertungen

3.5
Niclas , 29.04.2023 - Chemie (M.Sc.)
4.0
Annalena , 20.02.2023 - Chemie (M.Sc.)
4.4
Hannes , 18.02.2023 - Chemie (M.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Du musst nicht erst Chemie studieren, um mit ihr in Berührung zu kommen. Du findest Chemie überall im alltäglichen Leben: von Medikamenten und Lebensmitteln über Mikrochips bis hin zu Kosmetika. Dieses enorme Spektrum macht das Chemie Studium so spannend. Du forschst an neuen Kraftstoffen oder Filtersystemen für Trinkwasser und trägst somit dazu bei, das Leben der Menschen zu verbessern.

Chemie studieren

Alternative Studiengänge

Chemie Lehramt
Bachelor of Science
Uni Bielefeld
Infoprofil
Chemie
Bachelor of Science
Uni Paderborn
Chemie Lehramt
Master of Education
Agrarhochschule Wien, Uni Wien, KPH Wien / Krems, PH Niederösterreich, PH Wien
Chemie
Bachelor of Science
Uni Regensburg
Chemietechnik Lehramt
Staatsexamen
TUD - TU Dresden

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Plus und Minus

Chemie (M.Sc.)

3.5

Die Strukturierung mit den vielen Praktika in den verschiedenen Fachbereichen ist auf jeden Fall ein großes Plus. Auch die Auswahl an Schwerpunkten ist gut. Man muss zB keine physikalische/theoretische Chemie machen, wenn man lieber synthetisch in der organischen/anorganischen Chemie arbeiten möchte. Den Dozenten merkt man manchmal leider an, dass wir Studenten Ihnen etwas egal sind. Grundlegend aber gut durchdacht.

Master ist top

Chemie (M.Sc.)

4.0

Super Wahlmöglichkeiten für die entsprechenden Schwerpunkte, Möglichkeit ins Ausland zu gehen, man kann die nicht so guten Dozenten recht gut umgehen und hat viel Praxis durch Arbeitskreis-Praktika. Das Masterstudium ist deutlich besser als der Bachelor und man vergreift viele Zusammenhänge.

Gute Wahlmöglichkeiten, gute Dozenten

Chemie (M.Sc.)

4.4

Sehr breites Angebot an Modulen und Vorlesungen. Interessante Aufbereitung und angenehmen forderndes Niveau.
Ausbaufähige Plattform zur Wahl der Module, allerdings findet sich auch immer schnell Hilfe. Generell kann man sich gut spezialisieren und die Forschung ist deutschlandweit renommiert.

Gute Organisation

Chemie (M.Sc.)

3.7

An der Julius-Maximillians-Universität Würzburg fühlt man sich als Chemiker gut aufgehoben.
Aufgrund des zentralen Amts des Studienkoordinators, erhält man auch als Neuankömmling im Masterstudium ausreichend Unterstützung und findet sich schnell zurecht.
Die Optionen eines Auslandssemesters lassen sich ebenfalls einfach und gut nutzen.

  • 5 Sterne
    0
  • 7
  • 7
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.4
  • Dozenten
    3.9
  • Lehrveranstaltungen
    4.1
  • Ausstattung
    4.3
  • Organisation
    4.0
  • Literaturzugang
    3.8
  • Digitales Studieren
    3.2
  • Gesamtbewertung
    4.0

In dieses Ranking fließen 14 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 27 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 11.2023