Ab April 2025 auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Chemie" an der staatlichen "Universität Würzburg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Würzburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 18 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1996 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Literaturzugang bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
94% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
94%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Würzburg

Letzte Bewertungen

3.3
Arthur , 13.08.2024 - Chemie (B.Sc.)
3.5
Keven , 04.08.2024 - Chemie (B.Sc.)
3.4
Elli , 02.06.2024 - Chemie (B.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Du musst nicht erst Chemie studieren, um mit ihr in Berührung zu kommen. Du findest Chemie überall im alltäglichen Leben: von Medikamenten und Lebensmitteln über Mikrochips bis hin zu Kosmetika. Dieses enorme Spektrum macht das Chemie Studium so spannend. Du forschst an neuen Kraftstoffen oder Filtersystemen für Trinkwasser und trägst somit dazu bei, das Leben der Menschen zu verbessern.

Chemie studieren

Alternative Studiengänge

Chemical Engineering
Master of Science
FH Münster
Elektrochemie und Galvanotechnik
Master of Science
TU Ilmenau
Infoprofil
Sustainable Chemistry
Bachelor of Science
Uni Wuppertal
Angewandte Chemie
Bachelor of Science
Ohm
Infoprofil
Chemie
Master of Science
Uni Innsbruck

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Vielfältige Themen aber schwer

Chemie (B.Sc.)

3.3

Das Chemie Studium an der Universität Würzburg ist meiner Meinung nach gut aufgebaut und geregelt. Es ist aber schade dass man nicht so viele chemische praktische Arbeit hat wie ich mir selber erhofft habe. Aber beispielsweise das physikalische Praktikum hat mir verschiedene Maschinen, Vorgänge gezeigt wie diese funktionieren welche wir alle im Alltag kennen. Ich würde Chemie empfehlen aber für mich ist der Studiengang zu schwer.

Interessant aber anstrengend

Chemie (B.Sc.)

3.5

Man bekommt sehr breites Wissen für die Chemie wenn man dranbleibt.

Es wird zum Großteil sehr anschaulich und so leicht verständlich wie es möglich ist von den Dozenten erklärt.
Man bekommt Hilfe von wirklich kompetentem Personal und zudem ist es auch unfassbar interessant (wenn man es Mal verstanden hat).
Die Physikalische Chemie ist mit Abstand das schwerste, komplexeste und Abstraktrates Modul. Um die Durchfallquoten hier so gering wie möglich...Erfahrungsbericht weiterlesen

Praktische Arbeit

Chemie (B.Sc.)

3.4

Gutes studium für praktische Arbeit.
Finde es aber schade das mann nur prakitkas in den Arbeitskreise von der uni machen kann. Es wäre schön wenn man praktikas in der Industrie machen könnten.
Meine Erfahrung bis jetzt im studium: Sehr stressig, man muss sehr motiviert sein um dürchzuhalten.

Empfehlenswert

Chemie (B.Sc.)

4.0

Prinzipiell nur gute Erfahrungen. Man hat immer ein gutes Gefühl, wenn man fragen zum Studium hat, das man alles beantwortet bekommt. Ich kann das Studium nur weiterempfehlen, an alle die sich etwas für Naturwissenschaften interessieren. Neben Physik, Mathe und natürlich Chemie wird auch ein Auge auf Biologie geworfen.

  • 1
  • 8
  • 8
  • 1
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.2
  • Dozenten
    3.8
  • Lehrveranstaltungen
    3.7
  • Ausstattung
    4.2
  • Organisation
    3.7
  • Literaturzugang
    4.2
  • Digitales Studieren
    3.6
  • Gesamtbewertung
    3.9

In dieses Ranking fließen 18 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 51 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 94% empfehlen den Studiengang weiter
  • 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 07.2024