Studiengangdetails

Das Studium "Chemie" an der staatlichen "Uni Stuttgart" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Stuttgart. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 14 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1453 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Digitales Studieren und Studieninhalte bewertet.

Lehramt (Gymnasium/Gesamtschule)

Bewertung
93% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
93%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Stuttgart

Letzte Bewertungen

3.8
Kayla , 25.09.2022 - Chemie (B.A.) Lehramt
4.3
Luca , 13.09.2022 - Chemie (B.A.) Lehramt
4.1
Alexander , 12.09.2022 - Chemie (B.A.) Lehramt

Allgemeines zum Studiengang

Du musst nicht erst Chemie studieren, um mit ihr in Berührung zu kommen. Du findest Chemie überall im alltäglichen Leben: von Medikamenten und Lebensmitteln über Mikrochips bis hin zu Kosmetika. Dieses enorme Spektrum macht das Chemie Studium so spannend. Du forschst an neuen Kraftstoffen oder Filtersystemen für Trinkwasser und trägst somit dazu bei, das Leben der Menschen zu verbessern.

Chemie studieren

Alternative Studiengänge

Geographie Lehramt
Bachelor of Education
Uni Tübingen
Spanisch Lehramt
Master of Education
Uni Mannheim
Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaften Lehramt
Bachelor of Education
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Uni Paderborn
Infoprofil
Erdkunde Lehramt
Bachelor
Uni Osnabrück
Philosophie/Ethik Lehramt
Master of Education
HU Berlin

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Nicht einfach aber mit Zeit und Interesse machbar!

Chemie (B.A.) Lehramt

3.8

Das Interesse an der Chemie muss da sein damit. Es ist kein leichtes Studium und kostet viel Zeit. Vor allem aufgrund der vielen Praktika, bei welchen man teilweise von morgens bis abends im Labor steht und das Tag für Tag.
Wer Chemie mag kommt hier gut durch.

Viel Unterstützung

Chemie (B.A.) Lehramt

4.3

Die Dozenten achten bessonderes in den ersten Semestern darauf, dass jeder Student die Chance hat der Vorlesung zu folgen durch zusätzliche Angebote. Beispielsweise durch eine Lernwerkstatt unter Aufsicht eines Dozenten oder zusätzlichen freiwilligen Seminaren, die den Stoff vertiefen.
Als deutlichen Kritikpunkt müss die Ausstattung genannt werden. Die Vorlesungsräume und das einführende Labor sind deutlich in die Jahre gekommen.

Vergleichsweise gut

Chemie (B.A.) Lehramt

4.1

Der Fachbereich Chemie der Uni Stuttgart hat momentan einige sehr gute Professoren. Die Laboratorien sind einige Jahre alt aber immer noch gut nutzbar. In Laborpraktika nach dem Einführungspraktikum muss man seine Versuche immer noch selber bestehen und wird nicht von Assistenten durchgezogen, was teils eine Herausforderung darstellt, nach Abschluss hat man dann aber wirklich das Gefühl die behandelten Themen verstanden zu haben.
Es ist nicht perfekt, aber definitiv gut.

Sehr gute Erfahrungen

Chemie (B.A.) Lehramt

4.3

Während die Inhalte nicht direkt mit dem Unterrichtsstoff verbunden ist, liefern sie doch die nötige Tiefe, die das chemische Wissen bedarf. Man kann mit den gemachten Informationen mehr anfangen als z.B in meinem anderen Fach Mathematik, wo Verknüpfungen zum Unterricht sehr schwierig zu finden sind.

  • 5 Sterne
    0
  • 5
  • 8
  • 1
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    4.2
  • Lehrveranstaltungen
    3.8
  • Ausstattung
    3.5
  • Organisation
    3.8
  • Bibliothek
    4.0
  • Digitales Studieren
    4.1
  • Gesamtbewertung
    3.8

In dieses Ranking fließen 14 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 17 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 93% empfehlen den Studiengang weiter
  • 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 04.2022