Chemie (Staatsexamen) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Chemie" an der staatlichen "Uni des Saarlandes" hat eine Regelstudienzeit von 8 bis 10 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Saarbrücken. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 15 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1443 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Dozenten und Studieninhalte bewertet.
Studienmodelle
-
Lehramt für die Sekundarstufe I
-
Lehramt für die Sekundarstufe I und für die Sekundarstufe II
-
Lehramt an beruflichen Schulen
Man sollte wissen worauf man sich einlässt!
Chemie (Staatsexamen) Lehramt
Zu Beginn des Studiums ist der Einstieg recht angenehm, die Möglichkeiten der Klausurplanungen sind sehr angenehm. Ab dem zweiten Semester fühlen sich die Anforderungen der Veranstaltungen an wie eine Aussortierung der Studenten*innen, da die Durchfallquoten enorm hoch sind. Als Lehrämtler ist es schwer mitzukommen.
Befriedigend
Chemie (Staatsexamen) Lehramt
Viele Dinge sind nicht zwingend relevant für mein Studium und bestimmte Bereiche ist man mit anderen Studiengängen zusammen und hat keine eigenen Bereiche wodurch ebenfalls der Inhalt eher leidet und keine Relevanz für mein späteren Beruf aufwirft.
Ansonsten sind die restlichen Dinge gut.
Praktisch und schön
Chemie (Staatsexamen) Lehramt
Sehr praxisorientiertes studium weis um einiges mehr als man brauchen wird viele laborstunden und interesaante experimente.
Gute klima in den einzelnen chemie fachschafte und arbeitskreisen. Man bekommt viel hilfe und sammelt viel erfahrungen durch arbeiten mit höheren Semestern.
Didaktikorientiertes Studium mit Grundwissen
Chemie (Staatsexamen) Lehramt
In Saarbrücken sind die ersten 5 Semester eher theoretisch angehaucht mit viel Fachwissen, das gelernt werden muss. Ab Semester 6 steht fast nur noch Fachdidaktik auf dem Plan, die man in den ersten Semestern nur vergeblich suchen kann. Sind die ersten 5 Semester geschafft, wird der Rest ein Klacks.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter