Chemie (Staatsexamen) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Chemie" an der staatlichen "Uni Rostock" hat eine Regelstudienzeit von 8 bis 10 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Rostock. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 17 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 898 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Ausstattung bewertet.
Studienmodelle
Chemie - Liebe zum Leben
Chemie (Staatsexamen) Lehramt
Schon seit der 7 Klasse wollte ich Chemie studieren und ich muss sagen, ich wurde nicht enttäuscht.
Die Dozenten sind sehr zuvorkommend und kompetent. Sie erklären den Inhalt ihrer Vorlesungen sehr anschaulich und verständlich. Für Nachfragen oder Zwischenfragen stehen sie immer zur Verfügung.
Ich bin sehr zufrieden hier zu sein, denn man lernt nicht nur die Chemie kennen sondern auch die Fachbereiche, die mit der Chemie zusammenarbeiten.
Es macht sehr...Erfahrungsbericht weiterlesen
Herausfordernd
Chemie (Staatsexamen) Lehramt
Durch nicht den besten Dozierenden, fällt es mir schwer den Inhalten zu folgen. Es gibt jedoch genug Möglichkeiten der Uni, trotzdem den Stoff zu verstehen und nachzuarbeiten.
Durch die unterschiedlichen Veranstaltung wird der Studiengang auch etwas attraktiver, da auch praktisches Können im Semester gefordert ist.
Unglaublich Spannend, aber auch Stress
Chemie (Staatsexamen) Lehramt
Ich studier Englisch und Chemie auf Lehramt und muss sagen Chemie macht wirklich Spaß. Es ist sehr interessant und alle Vorlesungen und das Praktikum im Labor ist wirklich sehr gut gestaltet. Einziger Haken für mich ist das Nebenfach Mathematische Methoden 1, welches einmal im ersten Semester bestanden werden muss. Dies ist bereits weit über dem Oberstufen Level und hat einen sehr strammen Zeitplan. Außerdem ist dieser eher für Physik ausgelegt...Erfahrungsbericht weiterlesen
Spannender als gedacht
Chemie (Staatsexamen) Lehramt
In den ersten beiden Semestern wird viel Wert auf die Grundlagen gelebt. Man erkennt viele Prinzipien und Strukturen aus der Schule wieder. In den nächsten Jahren wird das Basiswissen auf verschiedenste Bereiche vertieft. Die DozentInnen verkörpern ihr Modul und man wird bei einigen sogar in den Bann gezogen. Durch Seminare und Labore kann das erworbene Wissen umgesetzt werden. Gerade bei der organische Chemie braucht man Geduld, um Stoffe herstellen zu...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die schriftlichen Prüfungen wurden in großen Hörsälen geschrien und mündliche konnte man via Zoom-Meeting ablegen.
Weiterempfehlungsrate
- 76% empfehlen den Studiengang weiter
- 24% empfehlen den Studiengang nicht weiter