Chemie - Lehramt (Staatsexamen) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Chemie - Lehramt" an der staatlichen "Uni Regensburg" hat eine Regelstudienzeit von 7 bis 9 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Regensburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 21 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 2222 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Dozenten und Ausstattung bewertet.
Studienmodelle
Chemie Didaktik
Chemie - Lehramt (Staatsexamen) Lehramt
Besonders die Chemie Didaktik ist an der Uni Regensburg super gut, kompetent, freundlich und familiär.
Die Klausur Anorganische Chemie Hauptgruppen ist wirklich schlimm, hohe Durchfallquote, es word erwartet dass man alle 500 folien in und auswendig kann, in den Klausuren kommen Fragen, die so krass spezifisch sind oder nichtmal behandelt wurden.
ansonsten find ich die Vorlesungen sinnvoll aufeinander aufgebaut und für ein Grundstudium das grob die verschiedenen Bereiche abdeckt angemessen....Erfahrungsbericht weiterlesen
Chemie-Lehramt naja
Chemie - Lehramt (Staatsexamen) Lehramt
Prinzipiell ist das Studium schon gut, aber es ist halt echt unkoordiniert. Viele Vorlesungen überschneiden sich, Seminare sind immer übervoll und man kommt sowieso erst rein, wenns denn mal absolut brennt (also Semester 8 und höher). Vieles kann man nach Regelstudienplan gar nicht so belegen, wie es eigentlich vorausgesetzt ist. Die Dozenten sind echt nett und kümmern such auch gut um einen (bis auf ein paar kleine Ausnahmen). Die Didaktik...Erfahrungsbericht weiterlesen
Theorie und Praxis
Chemie - Lehramt (Staatsexamen) Lehramt
Fachvorlesungen: Ein Großteil der Fachvorlesungen ist interessant gestaltet. Die Dozierenden bieten oftmals zusätzliches Lehrmaterial bzw. Übungen an, welche die wichtigsten Inhalte vertiefen. Dadurch kann man gut einschätzen, welche Inhalte relevanter für die Klausur sind. Es gibt viele Vorlesungen speziell für das Lehramt, die das wichtigste Fachwissen für die Schule vermitteln (v.a OC im Alltag und OC 2 bieten viele Parallelen zum Schulstoff). Leider gibt es keine Quantenmechanik-Vorlesung. Im Hinblick auf...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Anmeldung zu Veranstaltungen erfolgt eigentlich immer online und oft werden auch noch Erinnerungsmails für Deadlines geschickt.
Viel zu lernen - viel geholfen
Chemie - Lehramt (Staatsexamen) Lehramt
Chemie ist ein vielseitiges Fach aber die Uni bietet viele Angebote an, um zu entlasten.
übungen, videos, Seminare alles geboren. Allgemeine chemie im 1. Semester etwas viel: Experimentalchemie, physikalische, analytische und anorganische Chemie alles auf einmal. Das ist dann ganz schön viel für eine Prüfung. Man schafft das aber mit genug Vorbereitung, glaub ich. (Klausur haben wir noch nicht zurück bekommen... also mal sehen)....
Dozenten sind oke, was soll man...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 90% empfehlen den Studiengang weiter
- 10% empfehlen den Studiengang nicht weiter