Chemie (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Chemie" an der staatlichen "Uni Osnabrück" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Osnabrück. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 1029 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Digitales Studieren bewertet.
Studienmodelle
Grundstein für den Master
Im Bachelor Chemie lernt man alle Bereiche (organische, anorganische und physikalische Chemie) kennen, vertieft die Kenntnisse aus dem Abi und legt dabei den Grundstein für den darauffolgenden Master. Dabei stehen einem nochmal alle Türen offen, da man sich im Bachelor noch nicht in eine Richtung spezialisiert hat. Zudem gibt es zahlreiche Schnittpunkte, bspw. zur Biologie oder Psychologie, in denen man später arbeiten könnte.
Die Kommunikation zwischen Professoren und Studenten erfolgt natürlich per Mail.
Interessant, jedoch auch teilweise sehr komplex
Die einzelnen Module schwanken in ihrer Komplexität unglaublich stark. Für manche reicht eine Woche lernen völlig aus, bei anderen muss man mindestens einen Monat mit den Lernen einplanen. Im großen und ganzen jedoch sehr Interessant und machbar. Auch die vielfalt ist ansprechend, wobei man sagen muss, dass das Angebot für die Chemie ziemlich mager ist. Das fällt vor allem auf wenn man sich den Studiengang Biologie in Vergleich anschaut.
Wissenschaft der Veränderung
Chemie ist ein unglaublich interessantes und schier unendlich tiefes Wissensfeld. Mit Ruhe alles einmal verstehen zu werden scheint es nicht all zu stressen. Leider ist das LP zu Arbeitsaufwand Verhältnis sehr herausfordernd ausgearbeitet. So sind meiner Erfahrung nach 21 LP in Biologie mit ähnlicher Menge an Arbeit verbunden wie 3 LP in Chemie. Das ist bitter. Die Vorlesungsinhalte sind immer interessant, leider sind wie gesagt, die vergüteten Leistungspunkte (LP) nicht...Erfahrungsbericht weiterlesen
Während der Corona-Zeit wurden viele Vorlesungen aufgezeichnet, manche sogar live gestreamt.
Gemeinschaft
Dadurch, dass die Chemie in Osna recht klein ist, ist die Atmosphäre schon familiär und wird schnell und herzlich in dieser Gemeinschaft aufgenommen.
Die Inhalte interessieren mich sehr, aber wenn man mal nicht weiterkommt, ist der direkte Austausch mit anderen Kommilitonen sehr leicht herzustellen und auch die Tutoren bieten sehr gute Unterstützung.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter