Chemie (Bachelor)
Studiengangdetails
Das Studium "Chemie" an der staatlichen "Universität Münster" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor". Der Standort des Studiums ist Münster. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.7 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 3102 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Literaturzugang und Digitales Studieren bewertet.
Zwei-Fach-Bachelor
Interessant
Ich studiere seit einem Semester an der Uni Münster zwei Fach Bachelor Chemie und Mathe. Das Chemie Studium ist sehr interessant die Organisation läuft hervorragend. Man hat für jedes Problem im Studium ein Ansprechpartner und es wird immer freundlich und verständnisvoll auf die Fragen eingegangen.
Egal ob Übungsblätter, Altklausuren oder die Vorlesungen es wird alles hochgeladen und zur Verfügung gestellt.
Interessant
Sehr interessantes Studium, nette Professoren und Doktoren. Klausuren sehr schwer mit hoher Durchfallquote und Studium sehr zeitintensiv, es gibt sehr viele Vorlesungen in der Woche und viele Übungen und Praktika zu absolvieren . Es ist jedoch sehr lehrreich und spannend.
Harte Arbeit
Sehr viel eigene Organisation und Engagement. Zwischendurch ist die Präsenzlehre etwas unorganisiert, sodass dem folgen des Lehrinhaltes oft nicht folgegeleistet werden kann. Aber dennoch sind meist die Vorlesungen durch unterstützenden Material im Learnweb gut nachzuarbeiten,sodass für die Klausur keine Sorge besteht.
Vielseitig wissenschaftliches arbeiten
Im Studium verbringt man mit Labor Praktika und Übungen innerhalb des Semesters sehr viel Zeit. Semesterferien gibt es wenig. Dafür lernt man jedoch viele Kompetenzen die auch außerhalb des Faches anwendbar sind. Das Spektrum an Themenbereiche sind ebenfalls sehr breit gefächert.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter