Vorheriger Bericht
Zu empfehlen
Durchwachsen
Mein Chemie-Bachelor an der Uni Freiburg war fordernd, aber bereichernd. Die Mischung aus Theorie und praxisnahen Laboren, unterstützt durch engagierte Dozenten, hat mir viel gebracht. Die Stadt und das Campusleben boten einen tollen Ausgleich zum intensiven Studium.
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg hat sich im Bereich Online-Lehre gut aufgestellt, insbesondere seit der COVID-19-Pandemie. Vorlesungen wurden in digitale Formate umgewandelt, teils live, teils als Aufzeichnungen. Zudem gibt es virtuelle Laborsimulationen, Online-Tutorien und interaktive Plattformen wie ILIAS zur Unterstützung des Lernens. Für das Chemie-Studium wurden Praktika teilweise digital ergänzt, auch wenn praktische Laborarbeit vor Ort wichtig bleibt. Die Betreuung der Studierenden erfolgt über regelmäßige digitale Sprechstunden, wodurch der persönliche Kontakt zu Dozenten weiterhin gegeben ist.
Diese Kombination ermöglicht Flexibilität, erfordert aber eigenständiges Lernen.
Diese Kombination ermöglicht Flexibilität, erfordert aber eigenständiges Lernen.
Nico hat 20 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Auf dem Campus fühle ich mich meistens wohl.Auch 75% meiner Kommilitonen fühlen sich auf dem Campus meistens wohl.
-
Für mich ist hier partymäßig gar nichts los.63% meiner Kommilitonen geben an, dass unsere Hochschule eine Partyhochburg ist.
-
Die Sauberkeit der Toiletten bewerte ich als ok.Auch 70% meiner Kommilitonen bewerten die Sauberkeit der Toiletten als ok.
-
Ich bin der Auffassung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.Auch 89% meiner Kommilitonen sind der Meinung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.
-
Ich bewerte den Flirtfaktor mit "Ab und an geht was".Auch 60% meiner Kommilitonen bewerten den Flirtfaktor mit "ab und an geht was".
-
Mein Studium bietet eine ausgewogene Mischung zwischen Theorie und Praxis.70% meiner Kommilitonen bewerten das Studium als sehr praxisnah.
-
Ich finde, dass es immer genug Sprechstundentermine gibt.Auch 60% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es immer genug Sprechstundentermine gibt.
-
Viele meiner Dozenten kommen aus der Praxis.Auch 55% meiner Kommilitonen geben an, dass viele Dozenten Praxiserfahrung haben.
-
Nur in Ausnahmefällen werden Vorlesungen bei uns abgesagt.Auch 91% meiner Kommilitonen sagen, dass nur in Ausnahmefällen Vorlesungen abgesagt werden.
-
In manchen Kursen habe ich eine Anwesenheitspflicht.Auch 82% meiner Kommilitonen sagen, dass es nur teilweise eine Anwesenheitspflicht gibt.
-
Ich fühle mich während des Studiums alleingelassen.für 60% meiner Kommilitonen ist die Betreuung während des Studiums ok.
-
Die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung berurteile ich mittelmäßig.50% meiner Kommilitonen beurteilen die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung als sehr gut.
-
Für mich ist die Regelstudienzeit nur mit Hilfe einer Zeitmaschine einzuhalten.Auch 67% meiner Kommilitonen glauben, die Regelstudienzeit ist nur mit Hilfe einer Zeitmaschine einzuhalten.
-
Für meine Klausuren lerne ich meist alleine.50% meiner Kommilitonen lernen sowohl alleine als auch in einer Lerngruppe für ihre Klausuren.
-
Die Studienplatzvergabe empfand ich als gerecht.Auch 93% meiner Kommilitonen empfanden die Studienplatzvergabe als gerecht.
-
Ich bin kein Vegetarier oder Veganer.Auch 71% meiner Kommilitonen essen gerne Fleisch.
-
Meine Eltern haben nicht studiert.43% meiner Kommilitonen geben an, dass ihre Eltern studiert haben.
-
Ich würde gerne öfter auf Festivals gehen.Auch 67% meiner Kommilitonen würden gerne öfter auf Festivals gehen.
-
In den Semesterferien fahre ich nicht in den Urlaub.67% meiner Kommilitonen fahren in den Semesterferien manchmal in den Urlaub.
-
Meine Dozenten kann ich sehr gut erreichen.Auch 86% meiner Kommilitonen können ihre Dozenten sehr gut erreichen.