Chemie (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Chemie" an der staatlichen "Uni Freiburg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Freiburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 25 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1516 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Ausstattung bewertet.
Vollzeitstudium
Zu empfehlen
Bis jetzt gefällt es mir gut. Ich finde nur das manchmal die Professor:innen alles sehr kompliziert erklären oder sich in Kleinigkeiten verrennen welche dann nicht relevant sind. Es gibt aber gute “Hilfsangebote” wo einen Sachen nochmal nahe gebracht werden von anderen Student:innen oder Dozent:innen. Zudem bringen die verpflichtenden Übungen einen dazu auch schon im Semester zu lernen was hilfreich ist im Hinblick auf die Klausur.
Durchwachsen
Mein Chemie-Bachelor an der Uni Freiburg war fordernd, aber bereichernd. Die Mischung aus Theorie und praxisnahen Laboren, unterstützt durch engagierte Dozenten, hat mir viel gebracht. Die Stadt und das Campusleben boten einen tollen Ausgleich zum intensiven Studium.
Diese Kombination ermöglicht Flexibilität, erfordert aber eigenständiges Lernen.
Durchwachsen
Das Chemie Studium an der Albert Ludwig Universität Freiburg ist sehr durchwachsen.
Von Dozenten die einen im ersten Semester sagen das 95% von Ihnen es eh nicht schaffen werden bis zu Glasgeräten im Labor die einfach komplett verbraucht sind, ist alles dabei.
Alles in Allem sehr gut
Die Inhalte können recht schwer sein aber gleichzeitig unglaublich interessant. Die Praktika sind zwar teilweise stressig bieten durch das praktische Arbeiten eine Alternative zum stumpfen Lernen. Die beteiligten Reaktionen sind sehr interessant und bieten lehrreichen Spaß.
Weiterempfehlungsrate
- 76% empfehlen den Studiengang weiter
- 24% empfehlen den Studiengang nicht weiter