Chemie (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Chemie" an der staatlichen "Uni Frankfurt" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Frankfurt am Main. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1624 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Organisation und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Vielversprechend
Mein Studium war anfangs sehr hart und hatte viele Herausforderungen allerdings hat sich das nach einiger Zeit gelegt. Die Dozenten sind klasse und das Studium ist sehr empfehlenswert du für jeden der sich auch nur ein kleines bisschen für Chemie interessiert.
Es ist sehr gut organisiert und planbar.
Wenig Tiefe
Wenn ich es vergleiche was andere kollegen alles machen müssen für den Master in Chemie, hat man es hier vergleichsweise leicht. Dies geschieht allerdongs aufkosten der Vertiefung in den einzelnen Fächern. Viel Oberflächiges Wissen und spezialisierung aufgrund der Pflichtmodule leider nicht möglich.
Unspezifisch
Leider hat man aufgrund der vorgaben nicht wirklich die möglichkeit sich auf eine richtung zu konzentrieren. Schade eigentlich...da man doch öfters gefragt wird in welche richtubg man geht. Die spezialisierung findet leider erst während der master arbeit bzw. erst während der doktorarbeit statt. Für jemanden der keinen doktor nachen möchte vllt nicht das richtige.
Stress und dann wertloser Abschluss
Schon in der ersten Woche unseres Bachelorstudium 2010 hatten wir Besuch von Leuten aus der Industrie und die waren alle sehr nett und sagten uns fernab von irgendwelchen unrealistischen Versprechen, was Sache ist und zwar:
Man hat als Chemiker nur eine Chance auf einen Job wenn man promoviert. Es gibt zwar Stellen, die ausgeschrieben würden aber das seien Alibistellen, wo auch ein Master ausreichend sei.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter