Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Chemie" an der staatlichen "Uni Frankfurt" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Frankfurt am Main. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 7 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 2586 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Dozenten bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Master of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Frankfurt am Main

Letzte Bewertungen

4.3
Laura , 18.04.2025 - Chemie (M.Sc.)
4.0
Klaus , 15.06.2024 - Chemie (M.Sc.)
5.0
André , 12.06.2024 - Chemie (M.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Du musst nicht erst Chemie studieren, um mit ihr in Berührung zu kommen. Du findest Chemie überall im alltäglichen Leben: von Medikamenten und Lebensmitteln über Mikrochips bis hin zu Kosmetika. Dieses enorme Spektrum macht das Chemie Studium so spannend. Du forschst an neuen Kraftstoffen oder Filtersystemen für Trinkwasser und trägst somit dazu bei, das Leben der Menschen zu verbessern.

Chemie studieren

Alternative Studiengänge

Chemistry and Biotechnology
Bachelor of Science
Constructor University
Infoprofil
Chemie
Bachelor of Science
Uni Rostock
Chemistry
Master of Science
Uni Ulm
Infoprofil
Chemie
Master of Science
Uni Leipzig
Chemie
Bachelor of Science
RPTU
Infoprofil

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Außergewöhnlich

Chemie (M.Sc.)

4.3

In diesem Studiengang an dieser Uni wird vorallem Wert auf die Praxis gelegt, um den Studenten einen guten Einblick in die Praxis zu verschaffen. Dies Zeitgleich mit der verknüpften Theorie lässt die Studenten die perfekte Balance zwischen Theorie und Praxis erfahren. Zeitgleich wird das in der Theorie angewandte Wissen auf die Praxis übertragen, wodurch der learning by doing effekt verstärkt und gewährleistet wird. Somit erhalten die Studenten einen optimalen Einblick...Erfahrungsbericht weiterlesen

Tolles Fach

Chemie (M.Sc.)

4.0

Sehr interessantes Studium, jedoch sollte man an der Goethe Universität auch Eigeninitiative sammeln. Creditpoints hat man schnell gesammelt, das bedeutet allerdings nicht zwingend, dass man etwas mitgenommen hat. Daher nicht nur auf Professoren vertrauen, sondern auch selbstständig studieren!

Hart aber top

Chemie (M.Sc.)

5.0

Man braucht ne hohe Frustrationstoleranz, aber es ist schon schön am Ende etwas erschaffen oder auch überhaupt erstmal verstehen zu können. Man kann sich im Master sein Studium selbst zusammenbauen und so die eigene Spezialisierung gestalten. Damit kommt man gut in alle Ecken, egal ob es anorganisch, organisch, biologisch, medizinisch, physikalisch oder auch theoretisch sein soll, es gibt viele interessante Möglichkeiten.
Der Master ist sehr viel besser als der Bachelor...Erfahrungsbericht weiterlesen

Interessant aber schwer

Chemie (M.Sc.)

3.9

Solange man genug Interesse an der Chemie hat schaffst man das sehr gut :) Es gibt eine große Auswahl an Vorlesungen, die man sich selbst aussuchen kann. Durch die Praktika, die man machen muss, kann viele verschiedene Erfahrungen in verschiedenen Arbeitskreisen gewinnen.

  • 1
  • 3
  • 3
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.3
  • Dozenten
    4.1
  • Lehrveranstaltungen
    3.7
  • Ausstattung
    3.7
  • Organisation
    3.6
  • Literaturzugang
    5.0
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    4.0

In dieses Ranking fließen 7 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 18 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2024