Chemie (Staatsexamen) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Chemie" an der staatlichen "FAU – Uni Erlangen-Nürnberg" hat eine Regelstudienzeit von 7 bis 9 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Das Studium wird in Erlangen und Nürnberg angeboten. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 6 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.6 Sterne, 1521 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Lehrveranstaltungen bewertet.
Studienmodelle
Studium in Theorie und viel Praxis im Labor
Chemie Lehramt
Gut anknüpfen an den Schulstooff vermitteln die Dozenten alle Grundlagen zur Chemie. In zahlreichen Laborpraktika lernt man alles praktisch umzusetzen und anzuwenden. In den Übungen werden Beispielaufgaben durchgesprochen, sodass man gut auf die Klausur vorbereitet ist.
Nicht die besten Lehrstühle
Chemie Lehramt
Aufgrund der relativ geringen Anzahl an Lehramtsstudierenden pro Semester fühlt man sich als kleine Gemeinschaft wohl!
Durch die bereits vorgefertigten Stundenpläne ist der Studiengang gut organisiert und übersichtlich!
Leider sind die Dozenten für Chemie LAG teilweise chaotisch! (Es wird oft abgeraten Chemie LAG an der FAU zu studieren!)
Anspruchsvoll und arbeitsintensiv
Chemie Lehramt
Ähnlich wie beim Biologie Lehramtsstudium ist auch der Fachwissenschaftliche Teil des Chemie Lehramtsstudiums in etwa mit dem entsprechenden Bachelor Studiengang zu vergleichen.
Wer sich für dieses Studium entscheidet, sollte bereits im Voraus zumindest ein grundlegendes chemisches Verständnis besitzen und bereit sein viel Zeit im Labor zu verbringen.
Sehr spannend
Chemie Lehramt
Es ist sehr anspruchsvoll Chemie an der FAU zu Studieren, da es häufig Zeitdruck und andere Probleme gibt. Die Studienplätze sind wie in "Griechisch" sehr knapp und selten aber es lohnt sich sich zu Bewerben, denn Chmie wir an der FAU so vielseitig vermittelt.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter