Chemie (Staatsexamen) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Chemie" an der staatlichen "FAU Erlangen-Nürnberg" hat eine Regelstudienzeit von 7 bis 9 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Das Studium wird in Erlangen und Nürnberg angeboten. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 5 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.4 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 2427 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Ausstattung und Studieninhalte bewertet.
Studienmodelle
Positive Menschen und interessanter Lernstoff
Chemie (Staatsexamen) Lehramt
Teils gab es Überschneidungen mit dem zweiten Lehramts-Fach.
Dozenten sind sehr freundlich und immer lösungsorientiert gegenüber den Studenten.
Anspruchsniveau ist angemessen. Erweiterte Physik-und Mathematik Kenntnisse sind hilfreich.
Chemie wird zunehmend sehr quantitativ behandelt.
Ist Okay, aber nicht gut
Chemie (Staatsexamen) Lehramt
Der Studiengang bereitet einen nicht auf das Lehramt vor, sondern ist hauptsächlich theoretisch, fachwissenschaftlich. Ist ein bisschen schade, weil man das Gefühl hat nichts für seinen späteren Beruf mitnehmen zu können, sondern nur Sachen lernt die man in einer Schule sowieso nicht anwenden kann.
In Ordnung
Chemie (Staatsexamen) Lehramt
Das Studium ist für den späteren Job als Lehrer zu tiefgehend, es findet keine gute Organisation der Praktika (v.a. bezüglich Überschneidungen) statt, Pflichtverletzungen (wie z.B. Praktika) werden teilweise erst sehr kurzfristig angekündigt, sodass man das Privatleben nur schwer planen kann.
Informatives und angewandtes Studium
Chemie (Staatsexamen) Lehramt
Insgesamt gefällt mir das Studium sehr gut jedoch ist es sehr praxisfern was den direkten Unterricht angeht. Dafür bekommt man einen extrem vertieften ein Blick sowohl in die organische als auch anorganische Chemie und darf auch selber viele Experimente durchführen.
Weiterempfehlungsrate
- 80% empfehlen den Studiengang weiter
- 20% empfehlen den Studiengang nicht weiter